Pauskarasamhitā

Aus Spiritwiki

  • Pauṣkara (पौष्कर) ist der Name einer alten Pāñcarātra-Saṃhitā, die in der Padmasaṃhitā erwähnt wird: die am weitesten verbreitete Saṃhitā, die aus etwa 9000 Versen besteht und das gesamte Spektrum der Pāñcarātra-Lehre und -Praxis abdeckt (jñāna, yoga, kriyā und caryā). – [s.a. Jñānapāda, Kapitel 1, Verse 99-114] –

Zunächst wird die Torheit erklärt, mehr als einer Saṃhitā für eine einzelne Ritualreihe zu folgen. Dann werden die Namen der 108 Tantras des Pāñcarātra-Korpus genannt [u.a. Pauṣkara]. Selbst diejenigen, die diese 108 Titel wiederholen, werden Erlösung erlangen.

  • Pauṣkara (पौष्कर) oder Pauṣkarasaṃhitā wird gemäß der Pārameśvarasaṃhitā als ein Dviya-Typ des Pāñcarātra-Textes klassifiziert. Sie gilt als ein wichtiger Pāñcarātra-Text mit 8700 Versen, der eng mit dem Ranganathaswamy-Tempel in Srirangam verknüpft ist und sich mit priesterlichen Belangen wie ihrem Tagesablauf, gelegentlichen Liturgien und Sühnegottesdiensten befasst. – [Vgl. Kapitel 10, Verse 374–386a].
  • Pauṣkara (पौष्कर) oder Pauṣkarasaṃhitā wird auch in der Puruṣottamasaṃhitā erwähnt: einem Pāñcarātra-Text mit mehr als 1800 Versen, die dem Tempelbau und den praktischen Belangen der Priestergemeinschaft von Pāñcarātra gewidmet sind.[1]

Referenzen