Datei:Nepalese - Bodhisattva Shadakshari Lokeshvara - Walters 543010.jpg

Originaldatei (561 × 767 Pixel, Dateigröße: 110 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
Bodhisattva Shadakshari Lokeshvara
(![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Künstler | ||||||||||||||||||||||||
Titel |
Bodhisattva Shadakshari Lokeshvara |
|||||||||||||||||||||||
Beschreibung |
English: The lavishly ornamented bodhisattva with four arms represents the form of Avalokiteshvara that is the personification of the deity's mantra of six syllables ("shadakshari"): om-ma-ni-pad-me-hum. Seated in the classic meditation posture on a high lotus base, his principle hands form the salutation gesture. The second left hand holds the ubiquitous lotus, but the other emblem, the rosary, is missing from the second right hand. |
|||||||||||||||||||||||
Datum |
etwa 1300 date QS:P571,+1300-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902 |
|||||||||||||||||||||||
Technik | gilt bronze with pigments | |||||||||||||||||||||||
Maße | 7,6 cm | |||||||||||||||||||||||
Sammlung |
institution QS:P195,Q210081 |
|||||||||||||||||||||||
Inventarnummer |
54.3010 |
|||||||||||||||||||||||
Herstellungsort | Tibet (?) | |||||||||||||||||||||||
Provenienz |
|
|||||||||||||||||||||||
Ausstellungsgeschichte | Desire and Devotion: Art from India, Nepal, and Tibet in the John and Berthe Ford Collection. The Walters Art Museum, Baltimore; Birmingham Museum of Art, Birmingham; Santa Barbara Museum of Art, Santa Barbara; Albuquerque Museum, Albuquerque. 2001-2003. | |||||||||||||||||||||||
Anerkennung | Geschenk von John und Berthe Ford, 2002 | |||||||||||||||||||||||
Quelle |
Walters Art Museum: ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||
Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) |
|
Lizenz
![]() |
This file was provided to Wikimedia Commons by the Walters Art Museum as part of a cooperation project. All artworks in the photographs are in public domain due to age. The photographs of two-dimensional objects are also in the public domain. Photographs of three-dimensional objects and all descriptions have been released under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported License and the GNU Free Documentation License.
In the case of the text descriptions, copyright restrictions only apply to longer descriptions which cross the threshold of originality.
العربيَّة | English | français | italiano | македонски | русский | sicilianu | +/− |
- Objekt
-
Public domainPublic domainfalsefalse Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen. - Fotografie
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.Namensnennung:- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
- Dieses Werk darf von dir
![]() |
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue |
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
image/jpeg
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:01, 15. Jan. 2015 | ![]() | 561 × 767 (110 KB) | wikimediacommons>Johnbod | Cropped 27 % horizontally and 33 % vertically using CropTool with precise mode. |
Dateiverwendung
Die folgende Datei ist ein Duplikat dieser Datei (weitere Details):
Keine Seiten verwenden diese Datei.
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Fotograf | Walters Art Museum (Baltimore/Maryland/USA) |
---|---|
Bildtitel |
|
Urheberrechte | |
Kurztitel |
|
JPEG-Dateikommentar | CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v80), quality = 90 |
Medientyp | Image |
Kennung | R.2007.847 |