Sikhismus
Die Sikh-Religion ist eine im 15. Jahrhundert entstandene monotheistische Religion, die auf den Wanderprediger Guru Nanak zurückgeht.
Die Heilige Schrift der Sikhs ist das Adi Granth. Es wurde vom 5ten Sikh Guru Arjan zusammengetragen. Es beginnt mit dem „Mul Mantar“ , dem Wurzel Mantra Ek Ong Kaar, Sat Nam, Karta Purkh, Nirbhao, Nirvair, Akal Murat, Ajuni Saibhang, Gurprasaad. Jap. Aad Sach, Jugaad Sach, Haibhi Sach, Nanak Hosi Bhisach.. Das Naam und das Mul Mantar oder Teile davon werden zum Simran bzw. zur Japa-Meditation verwendet.
Die Verse(Gurbani) sind in einer poetischen und bildhaften Sprache verfasst und befassen sich nicht mit einer speziellen Religion. Jeder Mensch ist im Sikhismus ungeachtet seiner Herkunft und Religion eingeladen, an den Gottesdiensten und Veranstaltungen teilzunehmen. Tabak (Zigaretten/Pfeife), Alkohol oder Drogen sind ausdrücklich untersagt[1].
„Zu Anbeginn schuf Allah, der Schöpfer, das Licht und dann alle sterblichen Wesen. Aus dem einen göttlichen Lichte, der Weltseele, entwickelte sich alles. Wen sollen wir da gut und schlecht nennen?“ – Guru Granth Sahib, S. 1349, Kabir
Der heutige Sikhismus kennt keine offiziellen Gurus mehr. Der Guru ist das Adi Granth.
Referenzen
- ↑ http://www.sikh-religion.de/html/faq.html#VerhaltenGurdwara Verhaltensregeln
Literatur
- Guru Granth Sahib
- Gurmukh Nihal Singh : Guru Nanak – His Life, Time & Teachings. New Delhi: Guru Nanak Foundation.
Weblinks
- Wiki zum Sikhismus
- Das Sikhwiki
- Das Guru Grant Sahib
- Das Guru Grant Sahib in Übersetzung
- Sat Naam
<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right;
background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb);
background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom,
from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink>