Immunsystem
Das menschliche Immunsystem hat die Aufgabe, den Körper von invasiven Erregern zu befreien und Abfallstoffe und Krebszellen zu beseitigen. Dazu dienen einmal Immunzellen wie Granulozyten, Makrophagen, Dendritische Zellen, Natürliche Killerzellen, T-Lymphozyten und B-Lymphozyten und daneben auch bestimmte Plasmaproteine wie Antikörper, Komplementfaktoren und Interleukine. Die Abwehrzellen haben allerdings Probleme mit angepassten Erregern, die sie selbst infizieren und mit der Erkennung von Erregern. Das Immunsystem erkennt artfremde Eiweisse und Erreger oft erst als Zweitreaktion. Daher werden bestimmte Impfungen allgemein empfohlen[1].
Der Körper braucht zu deren Erhaltung u.a essentielle Fettsäuren[2].
Desweiteren kann die natürliche Entsorgung auch über Ernährung gesteuert werden (Möhren enthalten Fettsäuren, die die Zellentgiftung stimulieren etc.), Ingwer regt die Killerzellen an. Virale Killerzellen gehen allerdings evtl. bei zu starker Modulation zum eigenen Schutz in einen Schlafzustand über. Bestimmte Fasten-Kuren entgiften den Körper und lassen im Zeit zur Regeneration.
Altersproblem
Der Körper erzeugt aber auch selbst im Körper Stoffe wie Taurin (auch Nährstoff für die weissen Blutkörperchen) und L-Artilysin u.a., deren Erzeugung ab ca. 45 immer mehr abnimmt. Bei Taurin sind es bei 65jährigen nur noch 35%. Daher wird auch das Immunsystem schwächer. Daher nehmen manche ältere Menschen solche Stoffe als Komplemente ein, wie sie auch im Bodybuilder-Bereich verfügbar sind.
Literatur
- Kann Taurin wirklich das Altern bremsen
- Nonlinear dynamics of multi-omics profiles during human aging,Xiaotao Shen, Chuchu Wang, Xin Zhou, Wenyu Zhou, Daniel Hornburg, Si Wu & Michael P. Snyder , Nature Aging volume 4, pages 1619–1634 (2024)
Referenzen
Weblinks
- Doccheck : Immunsystem