Zentrale öffentliche Logbücher

Aus Spiritwiki

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Spiritwiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 19:40, 12. Jun. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Theseus Athena Louvre G104.jpg hoch
  • 19:37, 12. Jun. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:GR-athen-pallas-athene.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:GR-athen-pallas-athene.jpg Leonidas Drosis Author Bgabel Deutsch: Pallas Athene vor der Akademie der Wissenschaften Date 19th century Collection Academy of Athens Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of t…)
  • 19:37, 12. Jun. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:GR-athen-pallas-athene.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:GR-athen-pallas-athene.jpg Leonidas Drosis Author Bgabel Deutsch: Pallas Athene vor der Akademie der Wissenschaften Date 19th century Collection Academy of Athens Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of t…)
  • 19:27, 12. Jun. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Minerva-Pallas Athena-SFA003000815.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Minerva_oftewel_Pallas_Athena,_godin_van_de_wijsheid,_antiek_standbeeld_uit_het_Vaticaans_museum,_SFA003000815.jpg Minerva oder Pallas Athene, antikes Bild aus dem Vatikanischen Museum. Vatikanstadt, Italien, zwischen 1880 and 1900 Source https://beeldbank.spaarnestadphoto.com/search.pp?flush=1&multikeyword=SFA003000815&searchtype=0#ctr-thumbnails Public domain)
  • 19:27, 12. Jun. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Minerva-Pallas Athena-SFA003000815.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Minerva_oftewel_Pallas_Athena,_godin_van_de_wijsheid,_antiek_standbeeld_uit_het_Vaticaans_museum,_SFA003000815.jpg Minerva oder Pallas Athene, antikes Bild aus dem Vatikanischen Museum. Vatikanstadt, Italien, zwischen 1880 and 1900 Source https://beeldbank.spaarnestadphoto.com/search.pp?flush=1&multikeyword=SFA003000815&searchtype=0#ctr-thumbnails Public domain)
  • 19:18, 12. Jun. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Varvakeion Athena.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Varvakeion_Athena.jpg Varvakeion Athena Author Niko Kitsakis Lizenz : Creative Commons 4)
  • 19:18, 12. Jun. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Varvakeion Athena.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Varvakeion_Athena.jpg Varvakeion Athena Author Niko Kitsakis Lizenz : Creative Commons 4)
  • 11:54, 10. Jun. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ramachander (Die Seite wurde neu angelegt: „P. R. Ramachander wurde 10. Januar 1940 im indischen Dorf Chelakara, nahe Thrissur in Kerala, geboren. Sein Vater, P.R. Rama Iyer, auch Kunju Rama Iyer genannt, war im Dorf eine angesehene Persönlichkeit und gehörte der Jyotsyar-Sekte an. Obwohl seine Muttersprache Tamil war, war Ramachanders Kindheit ein Mosaik aus Sprachen und Kulturen. Der Hotelbetrieb seines Vaters führte die Familie nach Secunderabad, wo der junge Ramachander Telugu lernte. Die…“)
  • 15:35, 5. Jun. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bigu(Getreidevermeidung) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bigu (辟谷, 辟穀; bìgǔ ; W-G. pi-ku : Vermeidung von Getreide) ist eine daoistische Fasten-Technik, die das Erreichen von xian „Transzendenz“ und Unsterblichkeit unterstützen soll. <br> <br> Im historischen chinesischen Kontext hatten die fünf Getreidesorten bezüglich der Erhaltung des menschlichen Lebens eine große symbolische Bedeutung. Das Liji nennt Sojabohnen (菽), Weizen (麥), Rispenhirse (黍), Kolbenhirse (稷) und Hanf (麻).<…“)
  • 15:35, 5. Jun. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Bigu (辟穀 Getreidevermeidung) (Inhalt war: „Bigu (辟谷, 辟穀; bìgǔ ; W-G. pi-ku : Vermeidung von Getreide) ist eine daoistische Fasten-Technik, die das Erreichen von xian „Transzendenz“ und Unsterblichkeit unterstützen soll. <br> <br> Im historischen chinesischen Kontext hatten die fünf Getreidesorten bezüglich der Erhaltung des menschlichen Lebens eine große symbolische Bedeutung. <br> Das Konzept des Bigu ent…“. Einziger Bearbeiter: Adm1 (Diskussion))
  • 20:04, 4. Jun. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bigu (辟穀 Getreidevermeidung) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bigu (辟谷, 辟穀; bìgǔ ; W-G. pi-ku : Vermeidung von Getreide) ist eine daoistische Fasten-Technik, die das Erreichen von xian „Transzendenz“ und Unsterblichkeit unterstützen soll. <br> Im historischen chinesischen Kontext hatten die fünf Getreidesorten bezüglich der Erhaltung des menschlichen Lebens eine große symbolische Bedeutung. <br> Das Konzept des Bigu entwickelte sich im Kontext der daoistischen Philosophie. Die Vermeidung von…“)
  • 19:14, 4. Jun. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Chʾüan-chen tao (Die Seite wurde neu angelegt: „''Chʾüan-chen tao'' ('Weg zur Verwirklichung der Wahrheit') ist eine alte Schule des Taoismus. Sie war auch als ''Reines Yang''(chung-yang) und ''Goldener Lotus'' (chin-lien) bekannt. Die Bewegung wurde von Wang Ch’un-yang ((1112–1170 CE).) ins Leben gerufen, der die Lehren 1159 von einem Einsiedler erhalten haben will, der behauptete, die Inkarnation von zwei der Unsterblichen ('Pa-hsien') zu sein, von denen er die Geheimnisse empfangen h…“)
  • 15:36, 1. Jun. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Narodakini.jpg (alte Version 20250601153646!Narodakini.jpg gelöscht: Inhalt war: „ http://tibetanbuddhistencyclopedia.com/en/index.php?title=Sarvabuddhadakini_or_Naro_Dakini * [https://globalnepalimuseum.com/objects/the-buddhist-deity-naro-dakini/ Narodakini] Dort : This file is in the public domain because its copyright has expired in the United States and those countries with a copyright term of no more than the life of the author plus 100 years.“. Einziger Bearbeiter: Adm1 (…)
  • 15:36, 1. Jun. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Narodakini.jpg hoch
  • 20:00, 17. Mai 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pasiphae (Die Seite wurde neu angelegt: „Pasiphaë (altgr. Πασιφάη Pasipháē : 'die für alle strahlt') gilt in der griechischen Mythologie als die Tochter des Sonnengottes Helios und der Okeanide Perse(is und damit zugleich Schwester von Kirke, Perses, Aietes und Aloeus. Pasiphaë war Gemahlin des König Minos von Kreta, mit dem sie nach Apollodorus, Bibliotheca 3.7 die acht Kinder Akakallis, Androgeos, Ariadne, Deukalion, Glauko…“)
  • 19:09, 17. Mai 2025 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Buddhist sects.png (alte Version 20231025153323!Buddhist_sects.png gelöscht: Inhalt war: „Bild von https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Buddhist_sects.png Map of the main modern Buddhist sects, source is Rupert Gethin's the Foundations of Buddhism, pg xvi https://books.google.de/books?id=al_Wlh2mwWIC&lpg=PP1&hl=de&pg=PR15#v=onepage&q&f=false https://www.dorsum.org/wp-content/uploads/2012/12/china_ethnolinguistic_1967.jpg Author Javierfv1212 Licensing I, the copyright…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contr…)
  • 18:18, 17. Apr. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sadyojyoti (Die Seite wurde neu angelegt: „Sadyojyoti (~ 7.Jh.) war ein kashmirischer Author des Shaiva Siddhanta. Er wird von Vedajñāna, der das Ātmārthapūjāpaddhati<ref> [https://ifp.inist.fr/s/manuscripts/item/374440 Siddhāntācārakaumudī - Ātmārthapūjāpaddhatyāṃ] </ref> verfasste, als Śaivāgama-Lehrer erwähnt. Seine erhaltenen Hauptwerke sind :<br> Die Triade der Werke, die den Kommentar zum raurava-sutra-saMgraha umfasst, nämlich # bhoga-kArikA, mokSha-kArikA und par…“)
  • 13:27, 13. Apr. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fasten (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Fasten wird auch heutzutage noch aus den verschiedensten Gründen praktiziert. Es dient Heilzwecken oder auch der Erhöhung der Lebenserwartung und einer Verzögerung des Alterungsprozesses. == Methoden == * Das Vollfasten dient der Entschlackung des Körpers und wir noch heute in Russland als zweiwöchiges Wasserfasten klinisch bei ungeklärten Erkrankungen Praktiziert. Da der Körper Eiweisse benötigt und essenzielle Aminosäuren und Salze fehlen…“)
  • 13:28, 20. Feb. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Surya Namaskar sculpture at IGIA T3.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Surya_Namaskar_sculpture_at_IGIA_T3_(cropped).jpg Sculpture depicting 12 asanas of the Surya Namaskar at Terminal T3 at IGIA Airport, New Delhi, India, Design , Landor/Incubis Consultants, delhi, execution Ayush Kasliwal design Pvt. Ltd, human figures sculpted by Nikhil Bhandari. Author Wiki-uk This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.)
  • 13:28, 20. Feb. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Surya Namaskar sculpture at IGIA T3.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Surya_Namaskar_sculpture_at_IGIA_T3_(cropped).jpg Sculpture depicting 12 asanas of the Surya Namaskar at Terminal T3 at IGIA Airport, New Delhi, India, Design , Landor/Incubis Consultants, delhi, execution Ayush Kasliwal design Pvt. Ltd, human figures sculpted by Nikhil Bhandari. Author Wiki-uk This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.)
  • 13:11, 20. Feb. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Surya Namaskar (neue seite)
  • 13:10, 20. Feb. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Surya Namaskara (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|200px|right| Surya Namaskara - Bewegungen Das als Sonnengebet bekannte ''Surya namaskara'' Bewegungs-Ritual ist in mehreren Varianten im Umlauf. Einige Authoren beziehen sich auf das taittiråya brãhmaÃa III.7.6 des schwarzen Yayur-Veda., das aber über Vollmond-Rituale handelt(P. E. Doumont, S.211). <br> Eine Variante des Sonnengrußes an …“)
  • 20:43, 19. Feb. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Sun salutations yoga.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sun_salutations_yoga.jpg Surya Namaskār Author Kasun Perera 18 License Creative Commons 4)
  • 20:43, 19. Feb. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Sun salutations yoga.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sun_salutations_yoga.jpg Surya Namaskār Author Kasun Perera 18 License Creative Commons 4)
  • 19:27, 19. Feb. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Surya Namaskar (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|200px|right| Surya Namaskare - Bewegungen Das als Sonnengebet bekannte ''Surya namaskara'' Bewegungsritual ist in mehreren Varianten im Umlauf. Viele Authoren beziehen sich auf das [Taittiriya-Brahmana|taittiråya brãhmaÃa] III.7.6. == Mantras == Eine Beispiel-Mantraliste ist * Om Mitrayanamah – HRAM - Freund Aller * Om Ravayenamah – HREEM - Scheinender * Om Suryayanamah – HROOM -…“)
  • 19:11, 19. Feb. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Pant Pratinidhi 1928 Surya Namaskar Sequence.jpg (https://en.wikipedia.org/wiki/File:Pant_Pratinidhi_1928_Surya_Namaskar_Sequence.jpg Detachable 2-page illustration of Surya Namaskar sequence from Pant Pratinidhi's 1928 book The Ten-Point Way to Health: Surya Namaskars The illustration shows Pant Pratinidhi's original approach to the practice of Surya Namaskar (Sun Salutation) as an exercise, with his practical intent to have the 2-page spread detached from the book for use as visual guidance while exercising. Show how Pant Pratinidh…)
  • 19:11, 19. Feb. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Pant Pratinidhi 1928 Surya Namaskar Sequence.jpg hoch (https://en.wikipedia.org/wiki/File:Pant_Pratinidhi_1928_Surya_Namaskar_Sequence.jpg Detachable 2-page illustration of Surya Namaskar sequence from Pant Pratinidhi's 1928 book The Ten-Point Way to Health: Surya Namaskars The illustration shows Pant Pratinidhi's original approach to the practice of Surya Namaskar (Sun Salutation) as an exercise, with his practical intent to have the 2-page spread detached from the book for use as visual guidance while exercising. Show how Pant Pratinidh…)
  • 18:25, 19. Feb. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Meerrettich.jpg (alte Version 20250219182507!Meerrettich.jpg gelöscht: Inhalt war: „== Beschreibung == https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hren_(Horseradish)_(25955939202).jpg Die Wurzel der Meerrettichpflanze wird als Gemüse, Gewürz oder in der Pflanzenheilkunde verwendet. Das enthaltene Senföl ist [https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Senf-und-Senfoele-So-gesund-ist-der-Scharfmacher-,senf282.html stark antibiotisch]. Source [https://www.flickr.com/photos/…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:Contributio…)
  • 18:25, 19. Feb. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Meerrettich.jpg hoch
  • 18:16, 19. Feb. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Meerrettich.jpg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hren_(Horseradish)_(25955939202).jpg Die Wurzel der Meerrettichpflanze wird als Gemüse, Gewürz oder in der Pflanzenheilkunde verwendet. Source [https://www.flickr.com/photos/pikerslanefarm/25955939202/ Hren (Horseradish)] Author Amanda Slater from Coventry, West Midlands, UK Licensing This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license.)
  • 18:16, 19. Feb. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Meerrettich.jpg hoch (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hren_(Horseradish)_(25955939202).jpg Die Wurzel der Meerrettichpflanze wird als Gemüse, Gewürz oder in der Pflanzenheilkunde verwendet. Source [https://www.flickr.com/photos/pikerslanefarm/25955939202/ Hren (Horseradish)] Author Amanda Slater from Coventry, West Midlands, UK Licensing This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license.)
  • 13:32, 8. Feb. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Aurobindo family.jpg hoch
  • 12:50, 5. Feb. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Battle of Devas and Asuras Angkor Wat.jpg (alte Version 20250205124955!Battle_of_Devas_and_Asuras_Angkor_Wat.jpg gelöscht: Inhalt war: „http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Battle_of_Devas_and_Asuras_Angkor_Wat_0915.jpg Author [http://commons.wikimedia.org/wiki/User:G41rn8 Michael Gunther] Dort : This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.“. Einziger Bearbeiter: Adm1 (Diskussion))
  • 12:49, 5. Feb. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Battle of Devas and Asuras Angkor Wat.jpg hoch
  • 11:23, 26. Jan. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Römisches Weihrelief-dioskuren.jpg (alte Version 20250126112305!Römisches_Weihrelief-dioskuren.jpg gelöscht: Inhalt war: „https://commons.wikimedia.org/wiki/File:R%C3%B6misches_Weihrelief.JPG?uselang=de Deutsch: römisches Weihrelief mit Helena und den Dioskuren, 30 x 27 cm Urheber Hermann Junghans Lizenz GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopier…“. Einziger Bearbeiter: [[S…)
  • 11:23, 26. Jan. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Römisches Weihrelief-dioskuren.jpg hoch
  • 11:21, 26. Jan. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Helens First Abduction by Theseus Polygnotos.jpg (alte Version 20250126112142!Helens_First_Abduction_by_Theseus_Polygnotos.jpg gelöscht: Inhalt war: „https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helen%27s_First_Abduction_by_Theseus,_Polygnotos,_ca._430-420_BC.jpg English: Ancient Greek amphora depicting Helen's First Abduction by Theseus. Work by Polygnotos,ca.430-420 BC Source https://www.flickr.com/photos/clairity/9722612168/ Author https://www.flickr.com/photos/clairity/ (Inventory)National Archaeological Museum, Athens Link bac…“. Einzig…)
  • 11:21, 26. Jan. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Helens First Abduction by Theseus Polygnotos.jpg hoch
  • 11:20, 26. Jan. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Apulian red-figure Pelike by the Painter of Athens 1680 Antikensammlung Kiel B 501.jpg (alte Version 20250126112046!Apulian_red-figure_Pelike_by_the_Painter_of_Athens_1680_Antikensammlung_Kiel_B_501.jpg gelöscht: Inhalt war: „https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Apulian_red-figure_Pelike_by_the_Painter_of_Athens_1680_Antikensammlung_Kiel_B_501.jpg Apulisch-rotfigurige Pelike mit der Geburt der Helena aus dem Ei. <br> Links Helenas Mutter Leda, rechts ein Hirte mit einem Stab, oben Eros mit einem Kranz; dem Maler von Athen 1680 zugeschrieben; Höhe 32,7 cm, Ton; um 360/50 v. Chr.,…)
  • 11:20, 26. Jan. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Apulian red-figure Pelike by the Painter of Athens 1680 Antikensammlung Kiel B 501.jpg hoch
  • 07:48, 13. Jan. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Moreau jupiter-semele.jpg (alte Version 20250113074843!Moreau_jupiter-semele.jpg gelöscht: Inhalt war: „https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gustave_Moreau_004.jpg English: Jupiter and Semele wikidata:Q6314660 Date 1894-1895 Medium oil on canvas Dimensions 213 × 118 cm (83.9 × 46.5 in) Current location Musée Gustave Moreau Link back to Institution infobox template wikidata:Q2296362 Paris Accession number Cat. 91 Source/Photographer Fashionone Joconde database: entry 5…“. Einziger Bearbeiter: [[Special:C…)
  • 07:48, 13. Jan. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Moreau jupiter-semele.jpg hoch
  • 07:30, 13. Jan. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Heracles and Iphicles.jpg (Bild von https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Heracles_and_Iphicles.JPG Français : Héraclès enfant étouffant les serpents, Louvre G 192 Date 1875 Source https://archive.org/stream/gazettearcholo01pariuoft#page/n110/mode/1up Author FRANÇOIS LENORMANT Public domain This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.)
  • 07:30, 13. Jan. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Heracles and Iphicles.jpg hoch (Bild von https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Heracles_and_Iphicles.JPG Français : Héraclès enfant étouffant les serpents, Louvre G 192 Date 1875 Source https://archive.org/stream/gazettearcholo01pariuoft#page/n110/mode/1up Author FRANÇOIS LENORMANT Public domain This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.)
  • 17:59, 5. Jan. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Buch der heiligen Dreifaltigkeit (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Buch der heiligen Dreifaltigkeit'' ist ein früher alchemistischer Traktat in deutscher Sprache, der zwischen 1410 und 1419 entstand und einem Franziskaner namens Ulmannus zugeschrieben wird. Dieser gibt an, einen Auszug des Werkes Kaiser Sigismund in Konstanz überreicht zu haben (1415/16) und das abgeschlossene dem Nürnberger Burggrafen und Markgrafen von Brandenburg Friedrich VI. (I.) von Hohenzollern (1419). Datei:Dreifalt174.jpg|thumb|200px…“)
  • 17:53, 5. Jan. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Dreifalt174.jpg (https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/5987/1 - Seite 174 <poem> Digitale Sammlungen SLUB Dresden Nutzungsbestimmungen Impressum Datenschutzerklärung Buch der heiligen Dreifaltigkeit - Mscr.Dresd.N.110 Titel Buch der heiligen Dreifaltigkeit - Mscr.Dresd.N.110 Untertitel Liber Sancte Trinitatis de lapide philosophico <dt.> Autor Ulmannus Erscheinungsort Franken Erscheinungsdatum 1492 Umfang 155 Bl. Sprache Deutsch Signatur Mscr.Dresd.N.…)
  • 17:53, 5. Jan. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Dreifalt174.jpg hoch (https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/5987/1 - Seite 174 <poem> Digitale Sammlungen SLUB Dresden Nutzungsbestimmungen Impressum Datenschutzerklärung Buch der heiligen Dreifaltigkeit - Mscr.Dresd.N.110 Titel Buch der heiligen Dreifaltigkeit - Mscr.Dresd.N.110 Untertitel Liber Sancte Trinitatis de lapide philosophico <dt.> Autor Ulmannus Erscheinungsort Franken Erscheinungsdatum 1492 Umfang 155 Bl. Sprache Deutsch Signatur Mscr.Dresd.N.…)
  • 10:57, 4. Jan. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pandora (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Wort Pandora tritt in mehreren Zusammenhängen auf : thumb|180px|right| Pandora, die edelste Gab Gottes * Pandora, die edelste Gab Gottes '' ist ein 1582 von Hieronymus Reusner herausgegebenes alchemistisches Werk. Das Buch behandelt die Philosophie und Praxis der Alchemie, insbesondere die Umwandlung unvollkommener Metalle in vollkommene Metalle durch die Anwendung des "Steins der Weisen". Reusner bezieht sich auf die Lehr…“)
  • 10:37, 4. Jan. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Pandora247.jpg (Bild aus https://books.google.de/books?id=V_U_lkgOKQkC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false (Seite 247))
  • 10:37, 4. Jan. 2025 Adm1 Diskussion Beiträge lud Datei:Pandora247.jpg hoch (Bild aus https://books.google.de/books?id=V_U_lkgOKQkC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false (Seite 247))
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)