Blue Beryl: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
[[Datei:The_Blue_Beryl-Moxibustion_Surgery_and_Bloodletting_Points.jpg|thmb|right|200px|Moxibustion und Blutzapfung]] | [[Datei:The_Blue_Beryl-Moxibustion_Surgery_and_Bloodletting_Points.jpg|thmb|right|200px|Moxibustion und Blutzapfung]] | ||
* Tibetan Medical Paintings: Illustrations to the Blue Beryl Treatise of Sangye Gyamtso: 1653-1705: Plates and Text, Yuri Parfionovitch (Herausgeber, Autor), Fernand Meyer (Herausgeber), Gyurme Dorje, Harry N. Abrams, Inc.; Auflage: 1992, ISBN-10: 0810938618 ISBN-13: 978-0810938618 | |||
== Referenzen == | == Referenzen == |
Version vom 6. März 2020, 13:03 Uhr

Das Blue Beryl ist eines der Hauptbücher der tibetischen Medizin. Es entstand zwischen 1687 und 1703.
Literatur

- Tibetan Medical Paintings: Illustrations to the Blue Beryl Treatise of Sangye Gyamtso: 1653-1705: Plates and Text, Yuri Parfionovitch (Herausgeber, Autor), Fernand Meyer (Herausgeber), Gyurme Dorje, Harry N. Abrams, Inc.; Auflage: 1992, ISBN-10: 0810938618 ISBN-13: 978-0810938618
Referenzen

Weblinks
- Commons : Bleue Beryl