Sampradaya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Sampradayas sind zumeist mündliche Einweihungstraditionen im [[Vedanta]], im [[Shivaismus]] und im Shaktismus.  
Die Sampradayas sind zumeist mündliche Einweihungstraditionen im [[Vedanta]], im [[Shivaismus]] und im Shaktismus.  
Das [[Padma Purana]] stellt sogar fest: '' [[Mantra|mantras]], die nicht im sampradaya erhalten wurden, sind fruchtlos.''


* Das [[Shivaismus|Shaiva]] - Tantra setzt sich aus den Hauptrichtungen ''[[Chumma Sampradaya]]'', Pratyabhigya Sampradaya, [[Kaula]] Sampradaya und  [[Trika]] Sampradaya zusammen. Daneben bestehen weitere Richtungen wie das    Nandinatha Sampradaya.
* Das [[Shivaismus|Shaiva]] - Tantra setzt sich aus den Hauptrichtungen ''[[Chumma Sampradaya]]'', Pratyabhigya Sampradaya, [[Kaula]] Sampradaya und  [[Trika]] Sampradaya zusammen. Daneben bestehen weitere Richtungen wie das    Nandinatha Sampradaya.
Zeile 8: Zeile 10:


*Das  [[Dashanami Sampradaya]](ēkadaṇḍi Sannyasins) ist als Mönchstradition wie das [[Advaita-Vedanta#Smarta_Sampradaya|Smarta Sampradaya]] dem [[Advaita-Vedanta|Advaita]]  zuzuordnen. Zum Advaita - Vedanta - Sampraday werden auch [[Adi Shankara|Shankaras]] vier Advaita - Mathas gezählt.
*Das  [[Dashanami Sampradaya]](ēkadaṇḍi Sannyasins) ist als Mönchstradition wie das [[Advaita-Vedanta#Smarta_Sampradaya|Smarta Sampradaya]] dem [[Advaita-Vedanta|Advaita]]  zuzuordnen. Zum Advaita - Vedanta - Sampraday werden auch [[Adi Shankara|Shankaras]] vier Advaita - Mathas gezählt.
== Literatur ==
* Gupta, R. , Sampradaya in Eighteenth Century Caitanya Vaisnavism, ICJ, 2002


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 11. März 2019, 14:50 Uhr

Die Sampradayas sind zumeist mündliche Einweihungstraditionen im Vedanta, im Shivaismus und im Shaktismus.

Das Padma Purana stellt sogar fest: mantras, die nicht im sampradaya erhalten wurden, sind fruchtlos.

  • Das Shaiva - Tantra setzt sich aus den Hauptrichtungen Chumma Sampradaya, Pratyabhigya Sampradaya, Kaula Sampradaya und Trika Sampradaya zusammen. Daneben bestehen weitere Richtungen wie das Nandinatha Sampradaya.
  • Das Shakta - Tantra besteht aus den Kerala-, Kashmira-, Gauda- und Vilasa Sampradayas( Dachinachara, Vamachara, Siddhantachara und Kulachara) bzw. Kalikula und Srikula.

Literatur

  • Gupta, R. , Sampradaya in Eighteenth Century Caitanya Vaisnavism, ICJ, 2002

Siehe auch

Weblinks