Shaktisangama Tantra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Zeile 16: Zeile 16:
* [https://archive.org/details/ShaktiSangamaTantraPartIVChinnaMastaGaekwadOrientalSeries Shakti Sangama Tantra Part IV]-  Chinna Masta, Gaekwad Oriental Series
* [https://archive.org/details/ShaktiSangamaTantraPartIVChinnaMastaGaekwadOrientalSeries Shakti Sangama Tantra Part IV]-  Chinna Masta, Gaekwad Oriental Series


* [https://archive.org/details/ShaktiSangamaTantraPartIITaraGaekwadOrientalSeries Shakti Sangama Tantra Part II] - Tara -Gaekwad Oriental Series - sanskrit
 
* [https://archive.org/details/ShaktiSangamaTantraTaraKhandaPothiOrOblong/page/n22 Shakti Sangama Tantra]- Tara Khanda ( Pothi Or Oblong)
 
* [https://archive.org/details/ShaktiSangamaTantraPartIITaraGaekwadOrientalSeries Shakti Sangama Tantra Part II] - Tara - Gaekwad Oriental Series - sanskrit


* [https://archive.org/details/ShaktiSangamaTantraTarakhandaTransliteration Shakti Sangama Tantra] - Tarakhanda Transliteration
* [https://archive.org/details/ShaktiSangamaTantraTarakhandaTransliteration Shakti Sangama Tantra] - Tarakhanda Transliteration
* [https://archive.org/details/ShaktiSangamaTantraTaraKhandaPothiOrOblong/page/n22 Shakti Sangama Tantra]- Tara Khanda ( Pothi Or Oblong)


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 23. Januar 2019, 13:12 Uhr

Das Shaktisangama - Tantra ist shaktistischer ein Text aus dem 15. bis 16. Jahrhundert. Es besteht aus drei seltenen Tantra-Büchern, die sich mit der Bedeutung von Frauen im Tantra und im Universum befassen.

Die Frau schafft das Universum. Die Frau ist der Körper dieses Universums. Die Frau ist die Unterstützung der drei Welten. Es gibt kein anderes Glück als das, was die Frau bietet. Es gibt keinen anderen Weg als den, den die Frau sich öffnen kann. Es gab und wird niemals, nicht jetzt, nicht jetzt, morgen nicht einen anderen Schatz neben der Frau, noch ein Königreich, noch eine Pilgerfahrt oder Yoga oder nicht geben Gebet oder Beschwörung (Mantra), noch Askese, noch Zufriedenheit als das, was die Frau verschwendet.(aus dem Shaktisangama - Tantra II.52)

Das Tantra zählt 10 Mahavidyas auf : Kali, Tara, Chinnamasta, Sundari, Vagala, Matangi, Lakshmi, Shyamala, Siddhavidya-Bhairavi und Dhumavati.

Literatur

  • Shaktisangama - Tantra, Author - Sudhkar Malviya and Pandit Chitranjan Malviya, Chowkhambha Sanskrit Series, Language - Hindi and Sanskrit, ISBN - 978-81-7080-395-9
  1. Volume 1 - Chhinnamasta Khand
  2. Volume 2 - Sundari Khand
  3. Volume 3 - Tara Khand


Weblinks