Buch der Erde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Zeile 20: Zeile 20:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Wiki zum [https://de.wikipedia.org/wiki/Buch_von_der_Erde Buch von der Erde]
* Wiki zum [https://de.wikipedia.org/wiki/Buch_von_der_Erde Buch von der Erde]
* [//www.touregypt.net/featurestories/bookofearth.htm Book of the earth] - ([https://web.archive.org/web/20141228211024/http://touregypt.net/featurestories/bookofearth.htm Archive])
* Archive : [https://web.archive.org/web/20141228211024/http://touregypt.net/featurestories/bookofearth.htm Book of the earth]


* [//ancientegyptonline.co.uk/amentet.html Amentet]
* [//ancientegyptonline.co.uk/amentet.html Amentet]

Version vom 20. Dezember 2018, 14:12 Uhr

Buch der Erde I

Das Buch der Erde ist ein ägytischer Begräbnistext, der zuerst im Osireion und auf Grabkammerwänden und anthropomorphen Särgen einiger ramessidischer Könige der 19. und 20. Dynastie dargestellt wurde.

Die Szenen beschreiben Aspekte der Reise der nächtlichen Sonne durch die Unterwelt. Im Gegensatz zu den älteren Unterweltsbüchern ist keine Stunden- bzw. Höhlen-Einteilung erkennbar.

Eine besonders umfangreiche Sammlung von Szenen findet sich in der Grabkammer von Ramses V./VI., desweiteren in den Grabkammern von Ramses VII. und Ramses IX.

Die ersten Darstellungen finden sich im Osireion und in den Sarkophaghallen der Gräber zwischen Merenptah und Ramses III. Weitere Belege stammen aus der Dritten Zwischenzeit und der Spätzeit.

Inhalt

Der Text ist in fünf Hauptkapitel eingeteilt. Thema ist die Schöpfung der Sonnenscheibe und die Reise von Re in die Unterwelt und zurück in das Tageslicht.

Die Hauptfiguren sind Osiris, Ra und Ba während die übergeordnete Handlung die Reise der Sonne durch die Erde (Gott Aker) ist.

Es werden zwei männliche Gottheiten abgebildet, die die Sonne begrüßen : iabtht und amnth(Amenteth).

Literatur

  • Joshua A. Roberson: The Ancient Egyptian Books of the Earth (= Wilbour Studies in Egypt and Ancient Western Asia. Nr. 1), Lockwood, Atlanta 2012, ISBN 978-1-937040-00-0.

Weblinks