Kegon-shū: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Daher gilt das Daihōkōbutsu Kegongyō (skt. Buddhāvataṃsakamahāvaipulya-sūtra), kurz: Kegon-kyō ([[Avatamsaka Sutra]]) als Grundtext der Kegon-shū.  
Daher gilt das Daihōkōbutsu Kegongyō (skt. Buddhāvataṃsakamahāvaipulya-sūtra), kurz: Kegon-kyō ([[Avatamsaka Sutra]]) als Grundtext der Kegon-shū.  





Version vom 5. Dezember 2018, 10:17 Uhr

Die Kegon-shū (Schule der Buddha verherrlichenden Blumenpracht) ist eine Schule des japanischen Buddhismus, die als Pendant zur chinesischen Huayan zong entstand.

Daher gilt das Daihōkōbutsu Kegongyō (skt. Buddhāvataṃsakamahāvaipulya-sūtra), kurz: Kegon-kyō (Avatamsaka Sutra) als Grundtext der Kegon-shū.



Literatur

  • Bunyiu Nanjio: A Short History of the Twelve Japanese Buddhist Sects, Bukkyo-sho-ei-yaku -shuppan-sha, Tokyo 1886.
  • Torakazu Doi: Kegon-Sutra. Das Blumengirlanden-Sutra. Band I. Angkor Verlag, Frankfurt 2008. ISBN 978-3-936018-32-5.
  • Torakazu Doi: Kegon-Sutra. Das Blumengirlanden-Sutra. Band II. Angkor Verlag, Frankfurt 2008. ISBN 978-3-936018-33-2.

Weblinks