Kegon-shū: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Die Seite wurde neu angelegt: „Die Kegon-shū (Schule der Buddha verherrlichenden Blumenpracht) ist eine Schule des Buddhismus in Japan, die als japanisches Pendant zur chinesischen Huayan z…“
 
Zeile 19: Zeile 19:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Bunyiu Nanjio: [http://ia600306.us.archive.org/1/items/shorthistoryoftw00nanjrich/shorthistoryoftw00nanjrich_bw.pdf A Short History of the Twelve Japanese Buddhist Sects], Bukkyo-sho-ei-yaku -shuppan-sha, Tokyo 1886. Internet Archive (PDF 9,3 MB)
* Bunyiu Nanjio: [http://ia600306.us.archive.org/1/items/shorthistoryoftw00nanjrich/shorthistoryoftw00nanjrich_bw.pdf A Short History of the Twelve Japanese Buddhist Sects], Bukkyo-sho-ei-yaku -shuppan-sha, Tokyo 1886.
 
 
 


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Wiki zum [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kegon-sh%C5%AB Kegon >Shu]]
* Wiki zum [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kegon-sh%C5%AB Kegon >Shu]]

Version vom 5. Dezember 2018, 10:15 Uhr

Die Kegon-shū (Schule der Buddha verherrlichenden Blumenpracht) ist eine Schule des Buddhismus in Japan, die als japanisches Pendant zur chinesischen Huayan zong entstand.

Daher gilt das Daihōkōbutsu Kegongyō (skt. Buddhāvataṃsakamahāvaipulya-sūtra), kurz: Kegon-kyō (Avatamsaka-Sutra) als Grundtext der Kegon-shū.









Literatur

Weblinks