Hall Collection Of Alchemical Manuscripts: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
und  u.a. [[Book of Alchemical Formulas]].
und  u.a. [[Book of Alchemical Formulas]].


Sie enthält  Beiträge zur Hermetik und Mystik, zum Rosenkreuzertum und zur Freimaurerei.


 
== Der Author ==
Manley Hall wurde 1901 in Peterborough in Kanada geboren. Seine Eltern waren William S. und Louise Palmer Hall. 1904 zog die familie nach  Sioux Falls in South Dakota. Manly Hall selbst zog 1919 nach Los Angeles.




Zeile 18: Zeile 20:


* Archive 3: [https://archive.org/details/manlypalmerhallbox20hall/page/n1 Manly Palmer Hall collection of alchemical manuscripts], 1500-1825
* Archive 3: [https://archive.org/details/manlypalmerhallbox20hall/page/n1 Manly Palmer Hall collection of alchemical manuscripts], 1500-1825
*  Getty [http://primo.getty.edu/primo_library/libweb/action/dlDisplay.do?vid=GRI&afterPDS=true&institution=GETTY&docId=GETTY_ALMA21120042200001551 Manly Palmer Hall collection of alchemical manuscripts], circa 1500-1825. Dort rechts auch verschiedenste Ausgaben




== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Getty [http://primo.getty.edu/primo_library/libweb/action/dlDisplay.do?vid=GRI&afterPDS=true&institution=GETTY&docId=GETTY_ALMA21120042200001551 Manly Palmer Hall collection of alchemical manuscripts], circa 1500-1825. Dort rechts auch verschiedenste Ausgaben
*

Version vom 27. November 2018, 23:48 Uhr

Die Manly Palmer Hall collection of alchemical manuscripts ist eine Sammlung von 243 Manuskripte in 68 Bänden. Sie enthält Beiträge von

  1. Böhme, Jakob, 1575-1624.
  2. Bacstrom, Sigismond.
  3. Cagliostro, Alessandro, conte di, 1743-1795.
  4. Maier, Michael, 1568?-1622.
  5. Ripley, George, d. 1490?

und u.a. Book of Alchemical Formulas.

Sie enthält Beiträge zur Hermetik und Mystik, zum Rosenkreuzertum und zur Freimaurerei.

Der Author

Manley Hall wurde 1901 in Peterborough in Kanada geboren. Seine Eltern waren William S. und Louise Palmer Hall. 1904 zog die familie nach Sioux Falls in South Dakota. Manly Hall selbst zog 1919 nach Los Angeles.


Literatur


Weblinks