Gehmeditation: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Geh-Meditation, Thich Nhat Hanh (Autor), Anh-Huong Nguyen, Verlag: Arkana; 2008, ISBN-10: 3442338204 ISBN-13: 978-3442338207 | * Geh-Meditation, Thich Nhat Hanh (Autor), Anh-Huong Nguyen, Verlag: Arkana; 2008, ISBN-10: 3442338204 ISBN-13: 978-3442338207 | ||
* [http://cdn.evidero.de/2015/05/Gehmeditation.pdf Gehmeditation ] | |||
* Gehmeditation im Alltag, Volker Winkler , Windpferd Verlagsges. 2014, ISBN-10: 386410078X ISBN-13: 978-3864100789 | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 7. Mai 2017, 18:54 Uhr
Die Gehmeditation ist besonders aus dem buddhismus bekannt. Unter Beobachtung des Atems wird díe Achtsamkeit auf den Kontakt derFüße mit dem Untergrund fokussiert.
Andererseits lehrt Yogananda eine Gehmeditation mit dem Mantra Hong-Sau.
Literatur
- Geh-Meditation, Thich Nhat Hanh (Autor), Anh-Huong Nguyen, Verlag: Arkana; 2008, ISBN-10: 3442338204 ISBN-13: 978-3442338207
- Gehmeditation
- Gehmeditation im Alltag, Volker Winkler , Windpferd Verlagsges. 2014, ISBN-10: 386410078X ISBN-13: 978-3864100789
Weblinks
- Buddhistische Gehmeditation
- Gehmeditation zur Stressbewältigung
- Gehmeditation mit dem Mantra A-Mi-Ta-Bha
- Yogastern : Anleitung Gehmeditation