Brahma: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Brahmas [[Shakti]] ist [[Sarasvati]], die Göttin des Wissens. | Brahmas [[Shakti]] ist [[Sarasvati]], die Göttin des Wissens. | ||
<br> | <br> | ||
Brahma wird zumeist mit vier Gesichtern, vier Armen , einem [[Mala|Gebetskranz]] und den Veden dargestellt. Sein Begleittier ist die mystische Gans, die ihn an jeden Ort im Universum fliegen kann. | Brahma wird zumeist mit vier Gesichtern, vier Armen , einem [[Mala|Gebetskranz]] und den Veden dargestellt. Sein Begleittier(vāhana) ist die mystische Gans(Hansa), die ihn an jeden Ort im Universum fliegen kann. | ||
<br> | <br> | ||
Zu Beginn der Schöpfung erschafft Brahmā die 4 Kumāras( Sanaka, Sanatana, Sanandana, Sanatkumara). Danach erschafft er aus dem Geist 10 Söhne oder Prajāpatis (Mānas Putras), die im Manusmŗti und im Bhāgavata Purāņa aufgezählt werden. | Zu Beginn der Schöpfung erschafft Brahmā die 4 Kumāras( Sanaka, Sanatana, Sanandana, Sanatkumara). Danach erschafft er aus dem Geist 10 Söhne oder Prajāpatis (Mānas Putras), die im Manusmŗti und im Bhāgavata Purāņa aufgezählt werden. |
Version vom 29. März 2013, 19:06 Uhr
(in Vorbereitung)

Brahma ist im Hinduismus der Schöpfergott der Trimurti im Tapo-Loka. Er erschafft die Formen und damit die Begrenzung.
Brahmas Shakti ist Sarasvati, die Göttin des Wissens.
Brahma wird zumeist mit vier Gesichtern, vier Armen , einem Gebetskranz und den Veden dargestellt. Sein Begleittier(vāhana) ist die mystische Gans(Hansa), die ihn an jeden Ort im Universum fliegen kann.
Zu Beginn der Schöpfung erschafft Brahmā die 4 Kumāras( Sanaka, Sanatana, Sanandana, Sanatkumara). Danach erschafft er aus dem Geist 10 Söhne oder Prajāpatis (Mānas Putras), die im Manusmŗti und im Bhāgavata Purāņa aufgezählt werden.
Sadhana
Mantras
- Brahma Bija Mantra [1]: Aum Satchit Ekam Brahma
- Om (Eim Hrim Shrim Klim Sauh) Satchid Ekam Brahma
- Brahma Gayatri Mantra : 'Om Chathur mukhaya Vidmahe, Hamasaroodaya Dheemahe Thanno Brahma Prachodayath'
- 'Om avyaya parabrahmaya mahagyanaya lokaguruvaya namah'
- 'Om Vedathmanaya vidmahe, Hiranya Garbhaya Dheemahi, Thanno Brahma prachodayath'
- 'Om Namo Rajo Jushei Sristau, Sthithou Sattwa Mayayacha, Tamo Mayaya Sam-Harinei, Vishwarupaya Vedhasei, Om Brahmanyei Namaha'
Literatur
- Der verborgene Schatz Indiens, Steven J. Rosen, ISBN 91-7149-438-3)
Referenzen
Weblinks
- Wiki über Brahma
- Yoga-Vidya über Brahma
- Nepalwelt überBrahma
- Brahma - Purana
- Brahma Purana online
- [http://lifegivingmantras.blogspot.de/2009/06/brahma-mantras.html