Jabali Upanishad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
== Literatur ==
== Literatur ==
* Hattangadi, Sunder (2000). [//sanskritdocuments.org/doc_upanishhat/jabali.pdf    Jabali Upanishad] - (PDF) - Sanskrit
* Hattangadi, Sunder (2000). [//sanskritdocuments.org/doc_upanishhat/jabali.pdf    Jabali Upanishad] - (PDF) - Sanskrit
* Jabali Upanishad, Ramachander, englische Übersetzung
* Hinduwebsite : [//www.hinduwebsite.com/vedicsection/upanishads/jabali.asp Jabali Upanishad], Ramachander


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Wiki about the [//en.wikipedia.org/wiki/Jabali_Upanishad Jabali Upanishad]
* Wiki about the [//en.wikipedia.org/wiki/Jabali_Upanishad Jabali Upanishad]

Version vom 19. Dezember 2016, 18:51 Uhr

Die Jabali Upanishad oder Jabalyupanishad (Jābālyupaniṣad) ist ein kleinerer in Sanskrit verfasster Text aus der Gruppe der kleineren Upanishaden. Sie gehört zum Samaveda und ist Nummer 104 des Muktika und wird zu den Shaiva - Upanishaden gerechnet.

Yogaswami mit drei Aschestreifen (Tripundra)

Der Text beinhaltet eine Diskussion zwischen dem Weisen Jabali, der auch aus dem Ramayana bekannt ist, und dem Weisen Pippalada über Pashupata - Lehren. Ser erklärt die Bedeutung von Pashu und Pata und der Vibhuti (Asche) auf der Stirn als Erinnerung an die vergängliche Natur des Lebens und die unveränderliche Natur von Shiva und als Mittel der Erlösung.


Literatur

Weblinks