Madhyamakavatara: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* en Wiki über das [//en.wikipedia.org/wiki/Madhyamak%C4%81vat%C4%81ra Madhyamakavatara ] | * en Wiki über das [//en.wikipedia.org/wiki/Madhyamak%C4%81vat%C4%81ra Madhyamakavatara ] | ||
* Rigpawiki zum [//www.rigpawiki.org/index.php?title=Introduction_to_the_Middle_Way Introduction into the middle way] |
Version vom 5. April 2015, 13:38 Uhr
Madhyamakavatara bzw. Madhyamakāvatāra (Sanskrit: Madhyamakāvatāra; Tib. wylie: ‘’dBu-ma-la ‘Jug-pa ; Eintritt in den mittleren Weg) ist ein von Chandrakirti verfasstes Werk der Schule des mittleren Weges (Skt. [ Madhyamika|Mādhyamaka]]).
Der Text ist ein Kommentar zu Nagarjunas Mūlamadhyamakakārikā sowie zum Daśabhūmikasūtra-śāstra.
Das Madhyamakāvatāra bezieht sich auf die Mādhyamaka-Lehre von Leerheit(Sanskrit: śūnyatā) als Grundlage der Sadhana eines Bodhisattva.
Das Werk bsteht aus elf Kapiteln, von denen jedes eine der '10 Vollkommenheiten' erläutert, die ein Bodhisattva beim durchschreiten der 10 Stufen zur Erleuchtung erlangt.
Literatur
- Introduction to the Middle Way: Chandrakirti's Madhyamakavatara mit Kommentar von Ju Mipham, Chandrakirti, Shambhala, 2005, ISBN-10: 1590300092 ISBN-13: 978-1590300091
- Madhyamakavatara-1
- Madhyamakavatara-2
- Madhyamakavatara PDF
- Madhyamakavatara - The middle way
- Madhyamakavatara (1912) PDF
Weblinks
- en Wiki über das Madhyamakavatara
- Rigpawiki zum Introduction into the middle way