Samadhi: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<br> | <br> | ||
Bei Pantanjali ist zu lesen : ''yogaś citta-vṛtti-nirodhaḥ'' – Yoga ist ein innerer Zustand, in dem die seelisch-geistigen Vorgänge zur Ruhe kommen. | Bei Pantanjali ist zu lesen : ''yogaś citta-vṛtti-nirodhaḥ'' – Yoga ist ein innerer Zustand, in dem die seelisch-geistigen Vorgänge zur Ruhe kommen. | ||
<br>Pantanjalis Ashtanga-Yoga führt auf Stufe 8 zum Ishvara-Samadhi (Omkara). <br> | |||
Weiterführende Samadhis sind SAVIKALPA SAMADHI und NIRVIKALPA SAMADHI - die Erleuchtung oder Jivanmukti. | Weiterführende Samadhis sind SAVIKALPA SAMADHI und NIRVIKALPA SAMADHI - die Erleuchtung oder Jivanmukti. | ||
Version vom 7. Februar 2013, 10:45 Uhr
Samadhi (Sanskrit samādhi , Versenkung, Sammlung, wörtlich „fixieren, festmachen, Aufmerksamkeit auf etwas richten“) bezeichnet einen Bewusstseinszustand der je nach Art des Samadhi bewusst (Samprajnata) oder überbewusst ist (Asamprajnata).[1]
Bei Pantanjali ist zu lesen : yogaś citta-vṛtti-nirodhaḥ – Yoga ist ein innerer Zustand, in dem die seelisch-geistigen Vorgänge zur Ruhe kommen.
Pantanjalis Ashtanga-Yoga führt auf Stufe 8 zum Ishvara-Samadhi (Omkara).
Weiterführende Samadhis sind SAVIKALPA SAMADHI und NIRVIKALPA SAMADHI - die Erleuchtung oder Jivanmukti.
Im Buddhismus bedeutet Samadhi eher Konzentration.
Literatur
- Heinrich Zimmer, Philosophie und Religion Indiens , S. 389
- Deshpande/Bäumer: Die Wurzeln des Yoga, Otto Wilhelm Barth Verlag, 1976
- Maha Samadhi Antardhyana, Swami Satyananda Saraswati
Referenzen
- ↑ http://www.sivanandaonline.org/public_html/?cmd=displaysection§ion_id=927&format=html Guide to Samadhi, Swami Sivananda
Weblinks
- Wiki zum Samadhi