Chakrasamvara: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Chakrasamvara (Sanskrit: Chakra-Samvara; tib. Korlo Demchok, wylie.: 'khor lo bde mchog; Das Rad der höchsten Glückseligkeit) ist ein zornvoller Yidam des t…“ |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Chakrasamvara (Sanskrit: Chakra-Samvara; tib. Korlo Demchok, wylie.: 'khor lo bde mchog; Das Rad der höchsten Glückseligkeit) ist ein zornvoller Yidam des tibetischen Buddhismusses. | Chakrasamvara (Sanskrit: Chakra-Samvara; tib. Korlo Demchok, wylie.: 'khor lo bde mchog; Das Rad der höchsten Glückseligkeit) ist ein zornvoller Yidam des tibetischen Buddhismusses. | ||
[[Datei:Chakrasamvara_Vajravarahi.jpg|200px|thumb|right|Chakrasamvara Vajravarahi]] | [[Datei:Chakrasamvara_Vajravarahi.jpg|200px|thumb|right|Chakrasamvara Vajravarahi]] | ||
Er wird zumeist mit blauer Körperfarbe, vier unterschiedlich farbigen Häuptern und zwölf Armen in (Yab-Yum) - Vereinigung mit seiner Gefährtin Vajravarahi (Sans.: Vajravârâhî; tibetisch: Dorje Phagmo; ''Diamantsau'') dargestellt. | |||
Die Sadhana gehört zu den Muttertrantras des [[Anuttarayoga-Tantra]]. |
Version vom 6. Februar 2013, 20:59 Uhr
Chakrasamvara (Sanskrit: Chakra-Samvara; tib. Korlo Demchok, wylie.: 'khor lo bde mchog; Das Rad der höchsten Glückseligkeit) ist ein zornvoller Yidam des tibetischen Buddhismusses.

Er wird zumeist mit blauer Körperfarbe, vier unterschiedlich farbigen Häuptern und zwölf Armen in (Yab-Yum) - Vereinigung mit seiner Gefährtin Vajravarahi (Sans.: Vajravârâhî; tibetisch: Dorje Phagmo; Diamantsau) dargestellt. Die Sadhana gehört zu den Muttertrantras des Anuttarayoga-Tantra.