Raja Yoga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Raja-Yoga ist praktisch identisch mit dem [[Ashtanga Yoga]] von [[Patanjali]].
Der Raja-Yoga ist praktisch identisch mit dem [[Ashtanga Yoga]] von [[Patanjali]]. Die letzten 6 Stufen werden in verschiedenen shivaistischen Schulen praktiziert, wobei die ersten beiden Stufen als Voraussetzung für die [[Einweihung]](diksha) angesehen wurden.


# Yama: Gewaltlosigkeit, Ehrlichkeit, Nichtstehlen, Enthaltsamkeit, unbestechlich
# Yama: Gewaltlosigkeit, Ehrlichkeit, Nichtstehlen, Enthaltsamkeit, unbestechlich

Version vom 16. Januar 2015, 14:13 Uhr

Der Raja-Yoga ist praktisch identisch mit dem Ashtanga Yoga von Patanjali. Die letzten 6 Stufen werden in verschiedenen shivaistischen Schulen praktiziert, wobei die ersten beiden Stufen als Voraussetzung für die Einweihung(diksha) angesehen wurden.

  1. Yama: Gewaltlosigkeit, Ehrlichkeit, Nichtstehlen, Enthaltsamkeit, unbestechlich
  2. Niyama: Reinheit, Zufriedenheit, Disziplin, Studium, Hingabe an Gott
  3. Asanas (Yogaübungen)
  4. Pranayama (Atemübungen)
  5. Pratyahara (Verinnerlichung)
  6. Dharana (Konzentration)
  7. Dhyana (Meditation)
  8. Samadhi (Erleuchtung - Glückseligkeit)


Literatur

  • Vivekananda : Raja - Yoga


Weblinks