Nagarjuna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Die Seite wurde neu angelegt: „ == Weblinks == * Bibliographie [//www.berzinarchives.com/web/de/archives/approaching_buddhism/teachers/lineage_masters/biography_nagarjuna.ht…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Nagarjuna (Sanskrit Nāgārjuna] lebte ca. im 2. Jahrhundert.


 
== Lehre ==
 
Nagarjunas Werk war die Grundlage des ''Mittleren Weges'' (Mādhyamaka).
 
Seine besonderen Leistungen waren die detaillierte Ausarbeitung des Leerheitsbegriffes (Sanskrit śūnyatā) im Zusammenhang mit dem „Entstehen in Abhängigkeit“ (Sanskrit pratītyasamutpāda) und die Weiterentwicklung der Lehre von den „Zwei Wahrheiten“ (Sanskrit satyadvaya).
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 




== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Bibliographie [//www.berzinarchives.com/web/de/archives/approaching_buddhism/teachers/lineage_masters/biography_nagarjuna.html?query=nagarjuna von Nagarjuna]
* Bibliographie [//www.berzinarchives.com/web/de/archives/approaching_buddhism/teachers/lineage_masters/biography_nagarjuna.html?query=nagarjuna von Nagarjuna]
* Wiki zu [//de.wikipedia.org/wiki/Nagarjuna Nagajuna]

Version vom 1. Februar 2013, 08:41 Uhr

Nagarjuna (Sanskrit Nāgārjuna] lebte ca. im 2. Jahrhundert.

Lehre

Nagarjunas Werk war die Grundlage des Mittleren Weges (Mādhyamaka). Seine besonderen Leistungen waren die detaillierte Ausarbeitung des Leerheitsbegriffes (Sanskrit śūnyatā) im Zusammenhang mit dem „Entstehen in Abhängigkeit“ (Sanskrit pratītyasamutpāda) und die Weiterentwicklung der Lehre von den „Zwei Wahrheiten“ (Sanskrit satyadvaya).


Weblinks