Samsara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Der Begriff Samsara symbolisiert den immerwährenden Zyklus des Seins, den Kreislauf von Werden und Vergehen bzw. den Kreislauf der Wiedergeburten in den asiatischen Religionen.
Der Begriff Samsara symbolisiert den immerwährenden Zyklus des Seins, den Kreislauf von Werden und Vergehen bzw. den Kreislauf der Wiedergeburten in den asiatischen Religionen.


Dabei hat das ''Meer des Samsara'' durchaus weitere Bezüge bezüglich der Kräfte der 4 [[Ebenen der Schöpfung| niederen Welten]], dh. Ashudda, Prakriti und tiefer.
Dabei hat das ''Meer des Samsara'' durchaus weitere Bezüge bezüglich der Kräfte der 4 [[Ebenen der Schöpfung| niederen Welten]], dh. kashmir shivaistisches Ashudda, Prakriti und tiefere {Ebenen der Schöpfung|Ebenen].
<br>Auf der Stufe 10 der [[Universelle Lehre|Universellen Lehre]]
<br>Auf der Stufe 10 der [[Universelle Lehre|Universellen Lehre]]
hat sich der Aspirant aus dem ''Meer des Samsara'' erhoben. Der weitere Transformationprozess wandelt auch die diesbezüglichen unbewussten Bereiche um.
hat sich der Aspirant aus dem ''Meer des Samsara'' erhoben. Der weitere Transformationprozess wandelt auch die diesbezüglichen unbewussten Bereiche um.

Version vom 26. Januar 2013, 15:19 Uhr

Bhava - Chakra

Der Begriff Samsara symbolisiert den immerwährenden Zyklus des Seins, den Kreislauf von Werden und Vergehen bzw. den Kreislauf der Wiedergeburten in den asiatischen Religionen.

Dabei hat das Meer des Samsara durchaus weitere Bezüge bezüglich der Kräfte der 4 niederen Welten, dh. kashmir shivaistisches Ashudda, Prakriti und tiefere {Ebenen der Schöpfung|Ebenen].
Auf der Stufe 10 der Universellen Lehre hat sich der Aspirant aus dem Meer des Samsara erhoben. Der weitere Transformationprozess wandelt auch die diesbezüglichen unbewussten Bereiche um.


Weblinks


<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right; background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb); background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom, from(#fcf9fc), to(#6a75eb)); -moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px; border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff; -moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); -webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2), 0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);" > zurück </historylink>