Mantra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


Ein Mantra ist eine Buchstabenkombination welche auch aus mehreren aneinandergehängten Kombinationen bestehen kann.
Ein MantraMantra (Sanskrit: Mitte des Denkens) ist eine Sillbe oder eine Folge von Silben.
Die entsprechende Übung wird im Hinduismus als Japa bezeichnet.
Die entsprechende Übung wird im Hinduismus als Japa bezeichnet.
[[Datei:Ommani.jpg|200px|thumb|right|OM MANI PADME HUM]]
[[Datei:Ommani.jpg|200px|thumb|right|OM MANI PADME HUM]]
Zeile 20: Zeile 20:
* [//www.ibiblio.org/gautam/art_0003.htm Ram Naam- the Tarak Mantra]
* [//www.ibiblio.org/gautam/art_0003.htm Ram Naam- the Tarak Mantra]
* [//www.kundaliniyoga.org/mantra.html Kundalini - Mantras ]
* [//www.kundaliniyoga.org/mantra.html Kundalini - Mantras ]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Panchaksharamantra Panchaksharamantra]

Version vom 12. Januar 2013, 11:34 Uhr

Ein MantraMantra (Sanskrit: Mitte des Denkens) ist eine Sillbe oder eine Folge von Silben. Die entsprechende Übung wird im Hinduismus als Japa bezeichnet.

OM MANI PADME HUM

Die Buchstaben kombinationen sind aber nicht willkürlich (Krishna sagt in der Bhagavad Gita er sei das 'rk') und es existieren verschiedene Meditationsarten zu den einzelnen Mantrams wie Japa-Yoga und Nada-Yoga und lautes Wiederholen (evtl. zusammen mit einer Rosenkranz-Mala). Die bekanntesten Mantrams sind Aum , OM und 'OM Mani Peme Hung'.


Literatur

  • Arthur Avalon : Die Girlande der Buchstaben
  • MANTRA SHASTRA - From Japa Yoga: A Comprehensive Treatise on Mantra-Sastra, Swami Sivananda, The Divine Life Society, India, 1992

Weblinks