Ragnarsdrápa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Die Seite wurde neu angelegt: „Die ''Ragnarsdrápa'' oder auch ''Ragnars drápa loðbrókar'' ist das älteste erhaltene Werk der Skaldendichtung, von dem einige Teile in der Snorri-Edda erhalten sind. Sie wurde im 9. Jahrhundert vom norwegischen Skalden Bragi Boddason über einen ihm vom Fürsten Ragnar geschenkten Prunkschild verfasst, um dem Geber zu danken und ihn damit zu ehren. Das Gedicht selbst gehört wie die Haustlöng zu den Schildgedichten. Es werden vie…“
 
Zeile 9: Zeile 9:
== Literatur ==
== Literatur ==
* [http://www.heimskringla.no/wiki/Ragnarsdr%C3%A1pa Ragnarsdrapa] - altnordisch
* [http://www.heimskringla.no/wiki/Ragnarsdr%C3%A1pa Ragnarsdrapa] - altnordisch
* Lee M. Hollander, The Skalds: A Selection of Their Poems, With Introduction and Notes, The American-Scandinavian Foundation, 1945, repr. Princeton, New Jersey: Princeton University, 1947, OCLC 66725164, S. 25–26.


[[Kategorie:Nordische Mythologie]]
[[Kategorie:Nordische Mythologie]]

Version vom 9. Juli 2024, 17:06 Uhr

Die Ragnarsdrápa oder auch Ragnars drápa loðbrókar ist das älteste erhaltene Werk der Skaldendichtung, von dem einige Teile in der Snorri-Edda erhalten sind. Sie wurde im 9. Jahrhundert vom norwegischen Skalden Bragi Boddason über einen ihm vom Fürsten Ragnar geschenkten Prunkschild verfasst, um dem Geber zu danken und ihn damit zu ehren.

Das Gedicht selbst gehört wie die Haustlöng zu den Schildgedichten. Es werden vier Szenen des geschenkten Schildes beschrieben, die wohl geschnitzt und koloriert, oder auch nur aufgemalt waren. Bei den Szenen handelt es sich um:

  1. Kampf Hamðirs und Sörlis in Jörmunreks Halle (der sich auch in der Hamðismál und Guðrúnarhvöt findet)
  2. Kampf Thors mit der Midgard-Schlange (ebenfalls unter „Thors Fischzug“ bekannt und u. a. auch in mittelalterlicher bildlicher Darstellung zu finden)
  3. Hild und den Hjadningenkampf
  4. Mythos von Gefjon, die mit ihrem Pflug Seeland von Schweden abtrennt (hierauf wird unter anderem in der Gylfaginning Bezug genommen)

Literatur

  • Ragnarsdrapa - altnordisch
  • Lee M. Hollander, The Skalds: A Selection of Their Poems, With Introduction and Notes, The American-Scandinavian Foundation, 1945, repr. Princeton, New Jersey: Princeton University, 1947, OCLC 66725164, S. 25–26.