Siddhayogesvarimata Tantra: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Siddhayogesvarimata Tantra (सिद्धयोगेश्वरीमत) ist eine Werk des [[Kashmirischer Shivaismus|kashmirischen Shivaismus]]. Das [[Malinivijayottara_Tantra|Mālinīvijayottara]] behauptet, die Essenz des Siddhayogeśvarīmata zu sein. | |||
[[Kategorie: | Dem Werk fehlt eine detaillierte Darstellung des Yoga. Das in Manuskripten in Nepal erhaltene Werk dieses Titels ist allerdings eine kürzere Version als die, die [[Abhinavagupta]] bekannt war. | ||
Siddhayogeśvarīmata bzw. Siddhayogeśvarī bezieht sich laut dem Siddhayogeśvarīmata, Kapitel 10 auf die 'Lehre der Yoginīs'. – Dementsprechend ist dort zu lesen : '' Ich habe dich zuvor nach der Lehre der Yoginīs (Siddhayogeśvarīmata) gefragt, oh Gott, die dazu beiträgt, Mantras ohne jegliche Bräuche oder Anbetung wirksam (mantra-prasādhaka) zu machen. Du hast jedoch behauptet, oh Gott, dass der Erfolg von den ergänzenden Mantras abhängt; Erzähle mir daher kurz, wie man die damit verbundenen Bräuche praktiziert.'' | |||
== Literatur == | |||
* Törzsök, Judith (1999) The doctrine of magic female spirits -- A critical edition of the Siddhaayogesvarimata Tantra with annotated translation and analysis. | |||
* [https://archive.org/details/TheYogaOfTheMaliniVijayottaraTantraSomadevaVausdeva_201605 The Yoga Of The Malini Vijayottara Tantra], transl. Somadeva Vausdeva | |||
== Weblinks == | |||
* Wisdomlib :[https://www.wisdomlib.org/definition/siddhayogeshvarimata Siddhayogeshvarimata] | |||
* Śaivism and the Tantric Traditions: Essays in Honour of Alexis G.J.S. Sanderson, BRILL ACADEMIC PUB 2020). ISBN-10, 9004432663 | |||
[[Kategorie:Shivaismus]] |
Version vom 5. Juni 2024, 09:22 Uhr
Das Siddhayogesvarimata Tantra (सिद्धयोगेश्वरीमत) ist eine Werk des kashmirischen Shivaismus. Das Mālinīvijayottara behauptet, die Essenz des Siddhayogeśvarīmata zu sein.
Dem Werk fehlt eine detaillierte Darstellung des Yoga. Das in Manuskripten in Nepal erhaltene Werk dieses Titels ist allerdings eine kürzere Version als die, die Abhinavagupta bekannt war.
Siddhayogeśvarīmata bzw. Siddhayogeśvarī bezieht sich laut dem Siddhayogeśvarīmata, Kapitel 10 auf die 'Lehre der Yoginīs'. – Dementsprechend ist dort zu lesen : Ich habe dich zuvor nach der Lehre der Yoginīs (Siddhayogeśvarīmata) gefragt, oh Gott, die dazu beiträgt, Mantras ohne jegliche Bräuche oder Anbetung wirksam (mantra-prasādhaka) zu machen. Du hast jedoch behauptet, oh Gott, dass der Erfolg von den ergänzenden Mantras abhängt; Erzähle mir daher kurz, wie man die damit verbundenen Bräuche praktiziert.
Literatur
- Törzsök, Judith (1999) The doctrine of magic female spirits -- A critical edition of the Siddhaayogesvarimata Tantra with annotated translation and analysis.
- The Yoga Of The Malini Vijayottara Tantra, transl. Somadeva Vausdeva
Weblinks
- Wisdomlib :Siddhayogeshvarimata
- Śaivism and the Tantric Traditions: Essays in Honour of Alexis G.J.S. Sanderson, BRILL ACADEMIC PUB 2020). ISBN-10, 9004432663