Agastya Samhita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Pāñcarātrāgama ==
== Pāñcarātrāgama ==
Ein Text dieser ''Samhitas'' des [Pancharatra|Pāñcarātrāgama]]'' ist die ''Agastya Saṁhitā'', die von der Verehrung von [[Rama|Rāma]], Sītā, Lakṣmaṇaund Hanumān handelt, wie sie von Agastya beschrieben wird.<ref>[https://jainqq.org/explore/020196/76|title=Descriptive Catalogue of Sanskrit Manuscripts in Madras Vol 11], Government of Madras 1911</ref> <br>
Ein Text dieser ''Samhitas'' des [[Pancharatra|Pāñcarātrāgama]]'' ist die ''Agastya Saṁhitā'', die von der Verehrung von [[Rama|Rāma]], Sītā, Lakṣmaṇa und Hanumān handelt, wie sie von Agastya beschrieben wird.<ref>[https://jainqq.org/explore/020196/76|title=Descriptive Catalogue of Sanskrit Manuscripts in Madras Vol 11], Government of Madras 1911</ref> <br>
Der Text ist auch als ''Agastya-Sutīkṣṇa-Samvāda'' bekannt und enthält ein Gespräch zwischen den Rishis Sutīkṣṇa und Agastya.<ref>[https://books.google.com/books?id=-NHWAAAAMAAJ&q=agastya+samhita Reading the Rāmayāṇa: A Bibliographic Guide for Students and College Teachers : Indian Variants on the Rāma-theme in English Translations] 1983 Maxwell School of Citizenship and Public Affairs, Syracuse University, Isbn=978-0-915984-87-9</ref>  
Der Text ist auch als ''Agastya-Sutīkṣṇa-Samvāda'' bekannt und enthält ein Gespräch zwischen den Rishis Sutīkṣṇa und Agastya.<ref>[https://books.google.com/books?id=-NHWAAAAMAAJ&q=agastya+samhita Reading the Rāmayāṇa: A Bibliographic Guide for Students and College Teachers : Indian Variants on the Rāma-theme in English Translations] 1983 Maxwell School of Citizenship and Public Affairs, Syracuse University, Isbn=978-0-915984-87-9</ref>  



Version vom 18. März 2023, 18:01 Uhr

Agastya Samhita (Agastya's Kompendium) ist der Titel mehrerer Sanskrit-Werke, die dem Rishi Agastya zugeschrieben werden[1][2]. Eines dieser Werke ist ein Pancharatra - Text.

Pāñcarātrāgama

Ein Text dieser Samhitas des Pāñcarātrāgama ist die Agastya Saṁhitā, die von der Verehrung von Rāma, Sītā, Lakṣmaṇa und Hanumān handelt, wie sie von Agastya beschrieben wird.[3]
Der Text ist auch als Agastya-Sutīkṣṇa-Samvāda bekannt und enthält ein Gespräch zwischen den Rishis Sutīkṣṇa und Agastya.[4]

Skanda Purana

Ein Abschnitt des Skanda Purana ist als Agastya Samhita bekannt oder auch als Sankara Samhita.[5]

Es ist als Dialog zwischen Skanda und Agastya aufgebaut und unsicheren ursprungs. [6]

Garuda Purana

Agastya Samhita ist auch der Name eines von drei Abschnitten desGaruda Purana, der sich mit dem Studium von Edelsteinen befasst; die anderen beiden sind die Brihaspati Samhita (Nitisara) und die Dhanvantari Samhita, eine Studie über Materialwissenschaft, Jurisprudenz und Medizin.[7]

Referenzen

</references/>

Literatur

Externe Links

Kategory:Hinduismus

  1. V. Raghavan, New Catalogus Catalogorum (1968), V.1, S. 20-22
  2. Catalogus Catalogorum, University Of Madras, Osmania University, Digital Library Of India, 1937 S.13–14
  3. Catalogue of Sanskrit Manuscripts in Madras Vol 11, Government of Madras 1911
  4. Reading the Rāmayāṇa: A Bibliographic Guide for Students and College Teachers : Indian Variants on the Rāma-theme in English Translations 1983 Maxwell School of Citizenship and Public Affairs, Syracuse University, Isbn=978-0-915984-87-9
  5. Sures Chandra Banerji A Companion to Sanskrit Literature, Motilal Banarsidass 1989 , Isbn=978-81-208-0063-2 S. 121
  6. Moriz Winternitz, A History of Indian Literature|, V. Srinivasa Sarma, Motilal Banarsidass, 1996, Isbn=978-81-208-0264-3, S.545–546
  7. Hindu Encyclopedia, Meaning of Garuda Purana