Naturheilkunde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
# Massagen - auch Marma- und chinesische Massage
# Massagen - auch Marma- und chinesische Massage
# Diätetik – Unterstützung der Behandlungen durch eine gesunde Kost und eine dem Krankheitsbild angepasste Diät
# Diätetik – Unterstützung der Behandlungen durch eine gesunde Kost und eine dem Krankheitsbild angepasste Diät
# Aromatherapie – kontrollierte Anwendung ätherischer Öle, um Gesundheit zu erhalten und Körper, Geist und Seele, v. a. im professionellen Bereich, basierend auf Erkenntnissen der Psychotherapie und Neurologie, auf eine positive Art (Knüpfen an Erinnerungen, Stimulation) zu beeinflussen
# Aromatherapie – kontrollierte Anwendung ätherischer Öle, um Gesundheit zu erhalten, manchmal auch von Psychotherapie und Neurologie um  Körper, Geist und Seele auf eine positive Art (Knüpfen an Erinnerungen, Stimulation) zu beeinflussen
# Ordnungstherapie – ausgewogene Lebensführung im regelmäßigen Rhythmus und im Einklang mit der Natur
# Ordnungstherapie – ausgewogene Lebensführung im regelmäßigen Rhythmus und im Einklang mit der Natur
# Heilfasten  
# Heilfasten  

Version vom 12. Juli 2013, 17:26 Uhr

Der Begriff Naturheilkunde beinhaltet ein Spektrum von Heilmethoden, die sich bevorzugt in der Natur vorkommender Mittel bedienen. Sie regt einerseits das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte des Körpers an, bedient sich aber auch der Wirkung von pflanzlichen und mineralischen Mitteln. In Asien ist die Naturheilkunde schon aus finanziellen Gründen die Standardbehandlungsmethode.

Kategorien

  1. Phytotherapie – Einsatz von Pflanzenwirkstoffen
  2. Hydrotherapie und Balneotherapie – Wasseranwendungen
  3. Colon-Hydro-Therapie
  4. Bewegungstherapie , auch Qigong-Bewegungsabläufe
  5. Massagen - auch Marma- und chinesische Massage
  6. Diätetik – Unterstützung der Behandlungen durch eine gesunde Kost und eine dem Krankheitsbild angepasste Diät
  7. Aromatherapie – kontrollierte Anwendung ätherischer Öle, um Gesundheit zu erhalten, manchmal auch von Psychotherapie und Neurologie um Körper, Geist und Seele auf eine positive Art (Knüpfen an Erinnerungen, Stimulation) zu beeinflussen
  8. Ordnungstherapie – ausgewogene Lebensführung im regelmäßigen Rhythmus und im Einklang mit der Natur
  9. Heilfasten
  10. Ayurveda
  11. Akupunktur

Literatur

  1. M. Augustin, V. Schmiedel: Praxisleitfaden Naturheilkunde, Urban & Fischer, München
  2. Josef Karl: Heilgeheimnisse der Natur. Bastei-Lübbe, 1999, ISBN 3-404-70142-9
  3. Wikibooks : Naturheilkunde










Weblinks