Shukadeva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Wiki about [https://en.wikipedia.org/wiki/Shuka Shuka]
* Wiki über [https://de.wikipedia.org/wiki/Shuka Shuka]






[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Hinduismus]]

Version vom 1. November 2018, 19:27 Uhr

Shukadeva lehrt

Shuka (auch Shukadeva, Shuka deva, Suka, Sukadev, Śukadeva Gosvāmī) war der Sohn des Weisen Vyasa. Er gilt als der Haupterzähler des Bhagavata Purana.
Shuka wird als Sannyasin dargestellt, der auf die Welt verzichtet, um nach Moksha (Befreiung) zu streben.

Seine Lebensgeschichte wird ausführlich im 12. Buch (Shantiparvan) des Mahabharata geschildert.

Shuka wurde nach einhundert Jahren strenger Askese durch Vyasa aus einem Feuerstock herausgeworfen. Er wurde mit asketischer Kraft und mit den Vedas in ihm geboren, genau wie sein Vater, den er später an Reinheit und mit seinen Siddhis übertraf. Er soll daher wohl die Macht der Askese symbolisieren.

Das Mahabharata erzählt weiter, wie Shuka von Vyasa zum Training zu König Janaka geschickt wurde, der als Jivanmukta galt, der sich noch in einem Körper befindet.

Shuka studierte bei Brihaspati und seinem eigenen Vater Vyasa. Er fragte Janaka nach dem Weg zur Befreiung, der die traditionelle Entwicklung der vier Ashramas empfahl, zu denen auch der Haushälter gehörte. Nachdem Shuka seine Verachtung für das Leben des Haushalters zum Ausdruck gebracht hatte, befragte er Janaka über die Notwendigkeit, dem Weg des Haushalters zu folgen. Als Janaka Shukas fortgeschrittenen Erkenntnisstand sah, sagte er ihm, dass in seinem Fall keine Notwendigkeit bestehe.

Eine völlig andere Version des späteren Lebens von Shuka wird im Devi-Bhagavata Purana gegeben, das von vielen als sekundäres Upapurana betrachtet wird, aber ein wichtiges Werk in der Shakta-Tradition ist. In diesem Bericht wird Shuka von Janaka überzeugt, der Ashrama-Tradition zu folgen, und kehrt nach Hause zurück, um zu heiraten und dem Pfad des Yoga zu folgen. Er hat fünf Kinder mit seiner Frau Pivari, vier Söhne und eine Tochter. Die Geschichte endet auf dieselbe Art und Weise wie die übliche Tradition, wobei Shuka Moksha erreicht.

Literatur

  • Venkatesananda, The Concise Srimad Bhagavatam. State University of New York Press. State University of New York Press, 1989, ISBN-10: 0791401480 ISBN-13: 978-0791401484

Weblinks