Nitya Tantra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Nitya Tantra behandelt Themen von [[Sri Vidya]] bis zu Astronomie.
Nitya Tantra behandelt Themen von [[Sri Vidya]] bis zu Astronomie.
Das Nitya Tantra vergibt mehrere Mantra-Namen je nach der Zahl ihrer Silben.
Ein einsilbiges Mantra wird hier  ''vija'' statt ''pinda'' genannt. Ein dreisilbiges Mantra heisst ''kartari''. Vier- bis neunsilbige Mantras heissen ''vija'', und noch längere Mantras werden mit ''mala'' bezeichnet.
Tantrische als '#vija'' bezeichnete Mantras  sind die Qzintessenz eines Mantras. Beispiele sind Hring, Shring, Kring, Hung, Aing und Phat, die auch im Text erwähnt werden.
Jede Devata hat ihr vija. Fas primäre Mantra einer  Devata ist ihr Wurzelmantra (mula-mantra). Es soll auch ihren subtilen Körper (Kama-kala) darstellen.


Tripura ist hier von drei Typen : Bala, Sundari und BhairaviÌ Devi.  
Tripura ist hier von drei Typen : Bala, Sundari und BhairaviÌ Devi.  


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 12. Januar 2017, 19:35 Uhr

Nitya Tantra behandelt Themen von Sri Vidya bis zu Astronomie.

Das Nitya Tantra vergibt mehrere Mantra-Namen je nach der Zahl ihrer Silben.

Ein einsilbiges Mantra wird hier vija statt pinda genannt. Ein dreisilbiges Mantra heisst kartari. Vier- bis neunsilbige Mantras heissen vija, und noch längere Mantras werden mit mala bezeichnet.

Tantrische als '#vija bezeichnete Mantras sind die Qzintessenz eines Mantras. Beispiele sind Hring, Shring, Kring, Hung, Aing und Phat, die auch im Text erwähnt werden. Jede Devata hat ihr vija. Fas primäre Mantra einer Devata ist ihr Wurzelmantra (mula-mantra). Es soll auch ihren subtilen Körper (Kama-kala) darstellen.

Tripura ist hier von drei Typen : Bala, Sundari und BhairaviÌ Devi.

Literatur

Siehe auch

Weblinks