Suprabhedagama: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Suprabhedāgama ist die Nummer 28 der shivaistischen [[Agamas]]. Es soll vom Vāmadeva - Gesicht offenbart worden sein. | Das Suprabhedāgama ist die Nummer 28 der shivaistischen [[Agamas]]. Es soll vom Vāmadeva - Gesicht offenbart worden sein. | ||
Es lehrt, daß die sieben [[Matrikas]] von [[Brahma]] zwecks Tötung des Dämonen [[Nirrita]] geschaffen wurden. | |||
Nach der Ikonografie des Suprabhedagama soll ein zehnarmiger [[Gajasurasamhara]] eine aksha - [[Mala|mala]], ein [[Schwert]], eine shaktyayudha (Machtwaffe), einen danda (Stab)und einen trishula (Dreizack) in den rechten Händen sowie einen khatvanga (Schädel-Stab), eine [[Schlange]], ein Schild, einen Schädel und einen Hirsch in den linken Händen halten.[1] | |||
== Literatur == | |||
*[1] [//archive.org/details/cu31924071128825 Elements of Hindu Iconograpy ], Gopinatha Rao, T. A., 1872-1919 | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.hindupedia.com/en/%C5%9Aaiv%C4%81gamas Shaivagamas] | * [http://www.hindupedia.com/en/%C5%9Aaiv%C4%81gamas Shaivagamas] |
Version vom 2. Januar 2017, 14:17 Uhr
Das Suprabhedāgama ist die Nummer 28 der shivaistischen Agamas. Es soll vom Vāmadeva - Gesicht offenbart worden sein.
Es lehrt, daß die sieben Matrikas von Brahma zwecks Tötung des Dämonen Nirrita geschaffen wurden.
Nach der Ikonografie des Suprabhedagama soll ein zehnarmiger Gajasurasamhara eine aksha - mala, ein Schwert, eine shaktyayudha (Machtwaffe), einen danda (Stab)und einen trishula (Dreizack) in den rechten Händen sowie einen khatvanga (Schädel-Stab), eine Schlange, ein Schild, einen Schädel und einen Hirsch in den linken Händen halten.[1]
Literatur
- [1] Elements of Hindu Iconograpy , Gopinatha Rao, T. A., 1872-1919