Nyingma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Die Seite wurde neu angelegt: „Die Nyingma-Tradition des tibetischen Buddhismus ist die älteste der vier großen tibetischen Traditionen Nyingma, Kagyü, Sakya und Gelug. Als Nyingma werden…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Nyingma-Tradition des tibetischen Buddhismus ist die älteste der vier großen tibetischen Traditionen Nyingma, Kagyü, Sakya und Gelug. Als Nyingma werden die Anhänger der tibetischen Übersetzungen  der Lehren des Buddha  bezeichnet, die bis zur Zeit des indischen Übersetzers Smirtijnanakirti gegen Ende des 10. Jahrhunderts gemacht wurden. Daher wird das Nyingma auch als frühe Übersetzungsschule (Ngagyur Nyima) bezeichnet  um sie  von den späteren Übersetzungen der Neuen Schulen(Sarma) wie  zb. durch Rinchen Zangpo (958-1055)] und den damit verbundenen Schulen wie Kagyü, Sakya, Kadam(pa) und Gelug(pa) zu unterscheiden
Die Nyingma-Tradition des tibetischen Buddhismus ist die älteste der vier großen tibetischen Traditionen Nyingma, Kagyü, Sakya und Gelug. Als Nyingma werden die Anhänger der tibetischen Übersetzungen  der Lehren des Buddha  bezeichnet, die bis zur Zeit des indischen Übersetzers Smirtijnanakirti gegen Ende des 10. Jahrhunderts gemacht wurden.  
<br>
Daher wird das Nyingma auch als frühe Übersetzungsschule (Ngagyur Nyima) bezeichnet  um sie  von den späteren Übersetzungen wie  zb. durch Rinchen Zangpo (958-1055) der Neuen Schulen(Sarma , [[Anuttarayoga-Tantra]]und den damit verbundenen Schulen wie Kagyü, Sakya, Kadam(pa) und Gelug(pa) zu unterscheiden


== Nyingma Tantra ==
== Nyingma Tantra ==

Version vom 3. März 2013, 11:51 Uhr

Die Nyingma-Tradition des tibetischen Buddhismus ist die älteste der vier großen tibetischen Traditionen Nyingma, Kagyü, Sakya und Gelug. Als Nyingma werden die Anhänger der tibetischen Übersetzungen der Lehren des Buddha bezeichnet, die bis zur Zeit des indischen Übersetzers Smirtijnanakirti gegen Ende des 10. Jahrhunderts gemacht wurden.
Daher wird das Nyingma auch als frühe Übersetzungsschule (Ngagyur Nyima) bezeichnet um sie von den späteren Übersetzungen wie zb. durch Rinchen Zangpo (958-1055) der Neuen Schulen(Sarma , Anuttarayoga-Tantraund den damit verbundenen Schulen wie Kagyü, Sakya, Kadam(pa) und Gelug(pa) zu unterscheiden

Nyingma Tantra

Die Lehren der Nyingma sind in den 100.000 Nyingmapa-Tantras (tib.: rnying ma rgyud 'bum; Nyingma Gyübum) zusammengestellt. Das tantrische System hat eine Aufteilung in Klassen von äußeren Tantras:

und die Inneren Tantras:

In Schulen der „Neuen Übersetzungen“ werden die Inneren Tantras durch das Anuttarayoga-Tantra, auch „Höchstes Yogatantra“ genannt, repräsentiert. Dieses entspricht in etwa dem Mahayoga. Anuyoga und Atiyoga waren in den neuen Übersetzungstraditionen zunächst nicht enthalten, auch wenn manche ihrer Vertreter diese Yogas praktizieren und später die Übertragungen einzelner Tantras an verschiedene Schulen stattfand.