Hathor: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:La_tombe_de_Horemheb_(KV.57).jpg|150px|thumb|right|Osiris Hathor - Tal der Könige]] | [[Datei:La_tombe_de_Horemheb_(KV.57).jpg|150px|thumb|right|Osiris Hathor - Tal der Könige]] | ||
Hathor ist eine Göttin in der ägyptischen Mythologie. In ihren Anfängen nahm sie noch den Rang einer Lokalgöttin ein und fungierte dort in ihrer kuhgestaltigen Erscheinungsform.[2] Im weiteren Verlauf stieg Hathor zur Himmelsgöttin des Westens auf und wurde zu einer allumfassenden Muttergottheit. Sie war aber auch Totengöttin und Göttin der Liebe, des Friedens, der Schönheit, des Tanzes, der Kunst und der Musik. | |||
[[Datei:Thutmosis_2_Karnak_Pylon_3.jpg|150px|thumb|right| Thutmosis II. vor Sachmet und Hathor ]] | [[Datei:Thutmosis_2_Karnak_Pylon_3.jpg|150px|thumb|right| Thutmosis II. vor Sachmet und Hathor ]] | ||
Im Buch der Himmelskuh tritt Hathor als Unterstützerin von [[Re]] und Vernichterin der Menschen auf. | |||
== Weblinks == | |||
* wiki über [//de.wikipedia.org/wiki/Hathor_%28%C3%A4gyptische_Mythologie%29 Hathor] |
Version vom 11. Januar 2016, 20:16 Uhr

Hathor ist eine Göttin in der ägyptischen Mythologie. In ihren Anfängen nahm sie noch den Rang einer Lokalgöttin ein und fungierte dort in ihrer kuhgestaltigen Erscheinungsform.[2] Im weiteren Verlauf stieg Hathor zur Himmelsgöttin des Westens auf und wurde zu einer allumfassenden Muttergottheit. Sie war aber auch Totengöttin und Göttin der Liebe, des Friedens, der Schönheit, des Tanzes, der Kunst und der Musik.

Im Buch der Himmelskuh tritt Hathor als Unterstützerin von Re und Vernichterin der Menschen auf.
Weblinks
- wiki über Hathor