Dhamma Sangani: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das Dhamma Sangani ist das erste Buch  des [[Tipitaka#III._Abhidhamma_Pitaka.2C_der_Korb_der_H.C3.B6heren_Lehrreden|Abhidhamma Pitaka]]. Es beginnt mit  einer Liste(Matika) von Subjekten für analytische Behandlung, die in Triaden und Dyaden geordnet ist.
Das Dhamma Sangani (Zusammenfassung der Dinge) ist das erste Buch  des [[Tipitaka#III._Abhidhamma_Pitaka.2C_der_Korb_der_H.C3.B6heren_Lehrreden|Abhidhamma Pitaka]]. Es beginnt mit  einer Liste(Matika) von Subjekten für analytische Behandlung, die in Triaden und Dyaden geordnet ist.


Es bestehen 22 Wege der Gruppierung des dhamma (höchste Realitäten) in Triaden(tikas) und 100 Arten der Gruppierung in Dyaden(dukas). Jede Triade besteht aus drei Kategorien mit Bezügen untereinander, und jede Dyade besteht aus zwei Kategorien, die ebenfalls miteinander in Beziehung stehen.
Es bestehen 22 Wege der Gruppierung des dhamma (höchste Realitäten) in Triaden(tikas) und 100 Arten der Gruppierung in Dyaden(dukas). Jede Triade besteht aus drei Kategorien mit Bezügen untereinander, und jede Dyade besteht aus zwei Kategorien, die ebenfalls miteinander in Beziehung stehen.

Version vom 13. Juni 2015, 18:52 Uhr

Das Dhamma Sangani (Zusammenfassung der Dinge) ist das erste Buch des Abhidhamma Pitaka. Es beginnt mit einer Liste(Matika) von Subjekten für analytische Behandlung, die in Triaden und Dyaden geordnet ist.

Es bestehen 22 Wege der Gruppierung des dhamma (höchste Realitäten) in Triaden(tikas) und 100 Arten der Gruppierung in Dyaden(dukas). Jede Triade besteht aus drei Kategorien mit Bezügen untereinander, und jede Dyade besteht aus zwei Kategorien, die ebenfalls miteinander in Beziehung stehen.



Literatur

Weblinks