Natha Pantha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
[[Datei:Mahamandeleshwar_Swami_Alakhgiriji_Maharaj.jpg|220px|thumb|right|Sri Mahamandeleshwar Swami Alakhgiriji Maharaj]]  
[[Datei:Mahamandeleshwar_Swami_Alakhgiriji_Maharaj.jpg|220px|thumb|right|Sri Mahamandeleshwar Swami Alakhgiriji Maharaj]]  


Diese Richtung ist anderweitig auch als Adinatha Sampradaya(Orden des primordialen Shiva, der vom Avadhuta Sampradaya abstammt), Yogi Pantha(Orden der Yogis), Kanaphata (gespaltene Ohren) Yogis, Siddha (verwirklichte) Yogis, Goraksha Pantha(Sekte von Goraksha oder Gorakha) und Siddha Siddhanta Padyati( Methoden und Prinzipien der Verwirklichten) bekannt.
Diese Richtung ist anderweitig auch als Adinatha Sampradaya(Orden des primordialen Shiva, der vom Avadhuta Sampradaya abstammt), Yogi Pantha(Orden der Yogis), Kanaphata (gespaltene Ohren) Yogis, Siddha (verwirklichte) Yogis, Goraksha Pantha(Sekte von Goraksha oder Gorakha) und Siddha Siddhanta Padyati( Methoden und Prinzipien der Verwirklichten) bekannt, die auch Untergruppen sein können.




Zeile 22: Zeile 22:
Sie strebten die Stärkung des Körpers als Donnerkeil [[Indra]]s an  durch die Praxis der kāya-sādhanā, die Atemkontrolle, Sinnenkontrolle und Geisteskontrolle beinhaltete. Daneben wurden alchemistische Präparationen aus Quecksilber und Schwefel verwendet, denen symbolisch Shiva und Shakti zugeordnet wurden, wobei ersterer als  Mahadeva oder Maheshvara verehrt wird, danaben auch Guru Dattatreya.
Sie strebten die Stärkung des Körpers als Donnerkeil [[Indra]]s an  durch die Praxis der kāya-sādhanā, die Atemkontrolle, Sinnenkontrolle und Geisteskontrolle beinhaltete. Daneben wurden alchemistische Präparationen aus Quecksilber und Schwefel verwendet, denen symbolisch Shiva und Shakti zugeordnet wurden, wobei ersterer als  Mahadeva oder Maheshvara verehrt wird, danaben auch Guru Dattatreya.


Daneben wurden auch spezielle pflanzliche Präparate verwendet.  
Daneben wurden auch spezielle pflanzliche Präparate verwendet.


== Literatur ==
== Literatur ==
* [//esamskriti.com/essays/Natha-Pantha.pdf Natha-Pantha]
* [//esamskriti.com/essays/Natha-Pantha.pdf Natha-Pantha]
* en Wiki about [http://en.wikipedia.org/wiki/Nath Nath]
* en Wiki about [http://en.wikipedia.org/wiki/Nath Nath]

Version vom 15. Januar 2015, 16:13 Uhr

Natha Pantha ist eine in Bengalen enstandene shivaistische Richtung, der auch Gorakhnath angehörte, der auch die Gheranda Samhita schrieb. Der historische Gründer war aber Matsyendranatha(10tes Jahrh. CE). Beide werden auch im tibetischen Buddhismus als Mahasiddhas angesehen.

Navnath

Linie

Als Hauptgurus gelten

  • Machindranath oder Matsyendranath
  • Gorakshanath oder Gorakhnath
  • Jalandharnath oder Jalandernath (Jan Peer)
  • Kanifnath
  • Gahininath (Gaibi Peer)
  • Bhartrinath oder Bhartarinath oder Raja Bhartari
  • Revananath
  • Charpatinath
  • Naganath oder Nageshnath
Sri Mahamandeleshwar Swami Alakhgiriji Maharaj

Diese Richtung ist anderweitig auch als Adinatha Sampradaya(Orden des primordialen Shiva, der vom Avadhuta Sampradaya abstammt), Yogi Pantha(Orden der Yogis), Kanaphata (gespaltene Ohren) Yogis, Siddha (verwirklichte) Yogis, Goraksha Pantha(Sekte von Goraksha oder Gorakha) und Siddha Siddhanta Padyati( Methoden und Prinzipien der Verwirklichten) bekannt, die auch Untergruppen sein können.


Nathas präsentierten ein integriertes System zur Nutzung des im brahmarandhra gespeicherten Amrita - Elixiers.

Sie strebten die Stärkung des Körpers als Donnerkeil Indras an durch die Praxis der kāya-sādhanā, die Atemkontrolle, Sinnenkontrolle und Geisteskontrolle beinhaltete. Daneben wurden alchemistische Präparationen aus Quecksilber und Schwefel verwendet, denen symbolisch Shiva und Shakti zugeordnet wurden, wobei ersterer als Mahadeva oder Maheshvara verehrt wird, danaben auch Guru Dattatreya.

Daneben wurden auch spezielle pflanzliche Präparate verwendet.

Literatur