Ebenen der Schöpfung: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<diV>  | <diV>  | ||
Weltbilder und Kosmologien werden gerne dem Bereich der [[Metaphysik]] und des Glaubens zugeordnet. Daher im folgenden eine Gegeneinanderstellung der wichtigsten spirituellen Welbilder. Selbstverständlich bilden sich innerhalb der Ebenen viele Kombinationskräfte. [[Tagore]] bezeichnete das kashmir-shivaistische Weltbild als das durchdachteste.</div>  | Weltbilder und Kosmologien werden gerne dem Bereich der [[Metaphysik]], der Naturphilosophie  und des Glaubens zugeordnet. Daher im folgenden eine Gegeneinanderstellung der wichtigsten spirituellen Welbilder. Selbstverständlich bilden sich innerhalb der Ebenen viele Kombinationskräfte. [[Tagore]] bezeichnete das kashmir-shivaistische Weltbild als das durchdachteste.</div>  | ||
<div>  | <div>  | ||
Das koordinierte Weltbild sieht im groben folgendermassen aus :  | Das koordinierte Weltbild sieht im groben folgendermassen aus :  | ||
Version vom 12. Januar 2013, 16:45 Uhr
Das koordinierte Weltbild sieht im groben folgendermassen aus :
| Arkanschule | Hinduismus | Kashmirischer Shivaismus | Radhasoami | Aurobindo | Chakra | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 0 | Adi | Parabrahman | Paramshiva Shiva Parashakti  | 
Anami Lok  Agam Lok Alakh Lok  | 
--- | |
| I | Adi - 1ste kosmische Äther | Parabrahman (Satyaloka) | Sadashiva - Tattva | Sach Khand | Supramental | 
 
  | 
| II | monadisch ; Anupadaka  2te kosmische Äther (Chit - Allwissenheit)  | 
höheres Brahman : Omkara Tapaloka trimurti  | 
ishvara tattva | Niranjan | Supramental (Chit-Tapas/
 Ananda - Krishna)  | 
(Sahasrara) | 
| III |  Jnanaloka;  3te kosmische Äther  | 
Jnana Loka(Brahman) | Sad-Vidya-Tattva | Supermind | Ajna | |
| IV | buddhisch(Täuschung) | Mahar Loka(niederes Brahman) | Shudda /Ashudda | (purusha) Overmind (Kali) | Vishuddha | |
| V | manasich (Illusionen) | Swar-Loka(prakriti) | prakriti | Trikuti | Manipura | |
| VI | astral (Verblendung) | Bhuvar-Loka | Jnanendriyas | Swadhisthana | ||
| VII | kosmisch dichte Unterebene | Bhu-Loka | Pind | Muladhara-Chakra | 
Kosmologien
    
<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
	font-size: 14px;  color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right;
	background: -moz-linear-gradient( top,	#fcf9fc 0%, #6a75eb);
	background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom, 
		from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
	-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
	border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
	-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
		inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
	-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
		inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
	box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
		inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
	text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
		0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink>