Haustlong: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Zeile 12: Zeile 12:
* [http://kurs.lt/norse/skaitiniai/haustlong_apie_tora_ir_hrungnira.htm Haustlöng mit englischer Übersetzung]
* [http://kurs.lt/norse/skaitiniai/haustlong_apie_tora_ir_hrungnira.htm Haustlöng mit englischer Übersetzung]


 
== Weblinks ==
* Nordische-Mythen : [https://nordische-mythen.fandom.com/de/wiki/Thjazi Thjazi ]


[[Kategorie:Nordische Mythologie]]
[[Kategorie:Nordische Mythologie]]

Version vom 28. Juni 2024, 22:33 Uhr

Haustlǫng (altnord.: Herbstlang, anglisiert als Haustlöng) ist ein Skaldengedicht, das um den Beginn des 10. Jahrhunderts vom norwegischen Skalden Þjóðólfr von Hvinir verfasst wurde.

Eine Episode der Skáldskaparmál, Odin, Loki, Hoenir und Thjazi

Das Gedicht überlebte im Skaldskaparmal der Prosa-Edda von Snorri Sturluson, der zwei Strophengruppen und einige Verse daraus zitiert, um technische Merkmale der skaldischen Diktion zu veranschaulichen. Snorri ließ sich auch von Þjóðólfr inspirieren, um seine eigene Version der in Haustlöng erzählten Mythen zu schreiben.

Inhalt

Das Gedicht beschreibt mythologische Szenen, von denen der Skalde sagt, sie seien auf ein Schild gemalt worden: Lokis Verrat an Iðunn, der Göttin, die die Asen ewig jung hielt – die ihnen vom Jötunn Þjazi entrissen wurde, nachdem er Adlergestalt angenommen hatte; und Thors siegreicher Kampf gegen den stärksten der Jötnar, Hrungnir.

Literatur

Loki schlägt den Riesenadler Thjazi mit einer Stange (Haustlǫng)
  • Faulkes, Anthony, trans. (1987). Edda (1995 ed.). Everyman. ISBN 0-460-87616-3.
  • Lindow, John . "Thor's Duel with Hrungnir" (PDF). Alvíssmál: Forschungen zur Mittelalterlichen Kultur Scandinaviens. 6: 3–18. (1996)
  • Haustlöng mit englischer Übersetzung

Weblinks