Xiuzhen miyao: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:


<li style="display: inline-block;"> [[Datei:Qigong_exercise_for_abdominal_distention_&_generalised_pain_Wellcome_L0038907.jpg|thumb|none|150px|Qigong-Übung für Bauchdehnung und allgemeinen Schmerz]]</li>
<li style="display: inline-block;"> [[Datei:Qigong_exercise_for_abdominal_distention_&_generalised_pain_Wellcome_L0038907.jpg|thumb|none|150px|Qigong-Übung für Bauchdehnung und allgemeinen Schmerz]]</li>
<li style="display: inline-block;"> [[Datei:Qigong_exercise_to_treat_various_illnesses_of_the_abdomen_Wellcome_L0038885.jpg|thumb|none|150px|Qigong-Übungen zur Behandlung verschiedener Erkrankungen des Unterleibs]]</li>
</ul>
</ul>
<hr>
<hr>

Version vom 6. April 2023, 17:18 Uhr

Das 'Xiuzhen miyao' ist ein gymnastischer Daoyin oder Qigong - Text unbekannter Herkunft, der 1513 (achtes Jahr der Zhengde-Herrschaft der Ming-Dynastie) mit einem Vorwort von Wang Zai wiederentdeckt und veröffentlicht wurde. Es beinhaltet Zeichnungen von 49 Übungen.

Acht ähnliche Brokat-Übungen finden sich in 'Die zehn Zusammenstellungen über ds Kultibvieren von vollkommenheit'(Xiuzhen shi-shu, um 1300), und 12 Übungen in Illustrierte Darstellung innerer Techniken (Neigong tushuo, 1882) von Wang Zuyuan.

Literatur

  • Xiuzhen miyao, Band 25 von Zangwai daoshu, Verlag Bashu shushe, 1992
  • Woodcut Library of Zhongguo zhongyi yanjiu yuan (China Academy of Traditional Chinese Medicine), Shouyang congshu: Xiuzhen miyao (Longevity and Cultivation Series: Arcane Essentials of Cultivating Perfection), Unknown Transmitted by Wang Zai (Ming period, 1368-1644) Published: 1593
  • Die Brokat-Übungen

Weblinks

Bilder aus dem Xiuzhen miyao

  • Qigong für Kopfschmerz
  • Qigong-Übung gegen Herzschmerz
  • Qigong-Übung zur Behandlung von Kälteschäden in allen vier Jahreszeiten
  • Qigong-Übung zur Behandlung von Schwindel
  • Qigong-Übung für Bauchdehnung und allgemeinen Schmerz
  • Qigong-Übungen zur Behandlung verschiedener Erkrankungen des Unterleibs