Mahisasaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 13: Zeile 13:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* en Wiki about the [//en.wikipedia.org/wiki/Mahisasaka Mahisasaka ]
* en Wiki about the [//en.wikipedia.org/wiki/Mahisasaka Mahisasaka ]
* Chinabuddhismencyclopedia about the [http://www.chinabuddhismencyclopedia.com/en/index.php?title=Mah%C4%AB%C5%9B%C4%81saka Mahisasaka ]
* Tibetanbuddhistencyclopedia about the [http://tibetanbuddhistencyclopedia.com/en/index.php?title=Mah%C4%AB%C5%9B%C4%81saka Mahisasaka ]




[[Kategorie:Buddhismus]]
[[Kategorie:Buddhismus]]

Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 17:04 Uhr

Das Mahīśāsaka ist eine frühe buddhistische Schule, aus der die Dharmaguptaka - Sekte hervorgegangen sein soll.

Die Mahīśāsaka - Sekte entstand in der Avanti - Region Indiens. Der Gründer war ein Mönch namens Purāṇa, der auch nur im im chinesischen Kanon erhaltenen Mahīśāsaka vinaya erwähnt wird.

Der Ursprung der Mahīśāsaka -Sekte ist nicht ganz geklärt. Der Theravādin Dipavamsa behauptet, das Mahīśāsaka habe zur Entstehung des Sarvāstivāda geführt. Allerdings behaupten sowohl Śāriputraparipṛcchā als auch das Samayabhedoparacanacakra, daß die Sarvāstivādins älter seien, und daß die Mahīśāsakas aus ihnen entstanden.

Nach dem chinesischen Mönch Xuanzang sollen die Mahīśāsaka in Kashmir aktiv gewesen sein. Asaṅga, der ältere Bruder von Vasubandhu, soll in der Mahīśāsaka-Gruppierung ordiniert gewesen sein. [1]

Referenzen

  1. Anacker, Stefan. Seven Works Of Vasubandhu: The Buddhist Psychological Doctor. 1984. S. 58

Weblinks