Nei yeh: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
Der Text ist eine kurze Arbeit (nur 1/5 so lange wie der Dao De Jing), die in kurzen und oft gereimten Versen geschrieben ist. Es wurde im "Guanzi" erhalten, einer Sammlung verschiedener Schriften, die im 3. Jahrhundert v. Chr. zusammengestellt wurde. | Der Text ist eine kurze Arbeit (nur 1/5 so lange wie der Dao De Jing), die in kurzen und oft gereimten Versen geschrieben ist. Es wurde im "Guanzi"<ref> http://www.chinaknowledge.de/Literature/Diverse/guanzi.html </ref> erhalten, einer Sammlung verschiedener Schriften, die im 3. Jahrhundert v. Chr. zusammengestellt wurde. | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* Roth, Harold D., Original Tao: Inward Training (Nei-yeh) and the Foundations of Taoist Mysticism, 1999 Columbia University Press. | * Roth, Harold D., Original Tao: Inward Training (Nei-yeh) and the Foundations of Taoist Mysticism, 1999 Columbia University Press. | ||
== Referenzen == | |||
<references /> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://donlehmanjr.com/China/nei-yeh/nei-yeh%201.htm The Nei-Yeh ] - a self cultivation manual | * [http://donlehmanjr.com/China/nei-yeh/nei-yeh%201.htm The Nei-Yeh ] - a self cultivation manual |
Version vom 19. Februar 2018, 17:02 Uhr
Nei-yeh ist eine anynyme daoistische Schrift, die wohl im vierten Jh. vor Chr. verfasst wurde. Es ist neben dem Lao Tzu Te Tao Ching aus dem 6ten Jh. v.Chr. und dem Zhuangzi (gespr.: [ʈʂwáŋ.tsɨ̀]; roman. Chuang-tzu) eine der ersten Artikulationen des Daiosmus.
Das Nei-yeh wurde in die englische Spracher übersetzt als Innere Kultivierung, inneres Training, Inneres Unternehmen oder innere Entwicklung. Obwohl es weniger bekannt ist als die Te Tao Ching und Chuang Tzu, wird es zunehmend als Grundlagentext des frühen Taoismus anerkannt.
Der Religionswissenschaftler Prof. Harold D. Roth beschreibt es als ein Handbuch über Theorie und Praxis der Meditation, das die frühesten Hinweise auf Atem und die früheste Diskussion der physiologischen Grundlagen der Selbstkultivierung in der chinesischen Tradition enthält" und als den vielleicht ältesten erhaltenen Text des Daoismus.
Inhalt
Der Text ist eine kurze Arbeit (nur 1/5 so lange wie der Dao De Jing), die in kurzen und oft gereimten Versen geschrieben ist. Es wurde im "Guanzi"[1] erhalten, einer Sammlung verschiedener Schriften, die im 3. Jahrhundert v. Chr. zusammengestellt wurde.
Literatur
- Kongdanfoundation : Nei-Yeh - inward training
- Guanzi, Number 49 : Study of Inner Cultivation
- Roth, Harold D., Original Tao: Inward Training (Nei-yeh) and the Foundations of Taoist Mysticism, 1999 Columbia University Press.
Referenzen
Weblinks
- The Nei-Yeh - a self cultivation manual
- Wiki about Neiye