Shakti Peetha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Shakti Peetha(Sanskrit: Śakti Pīṭha, Steckdose; Sitz der Shakti) ist ein der Verehrung geweihter Ort der Asche der  Shakti oder Sati der Shakta Sekte. Bei allen Shakti Peethas wird die Göttin Shakti von ihrem göttlichen Konsorten Bhairava begleitet.
Shakti Peetha(Sanskrit: Śakti Pīṭha, Steckdose; Sitz der Shakti) ist ein der Verehrung geweihter Ort der Asche der  Shakti oder Sati der Shakta Sekte. Bei allen Shakti Peethas wird die Göttin Shakti, die auch mit [[Durga]] gleichgesetzt wird, von ihrem göttlichen Konsorten [[Bhairava]] begleitet. Im Hintergrund des Kultes steht die Erzählung von Satis Selbstverbrennung und Wiedergeburt als [[Parvati]].


== iteratur ==
Die 52 Verehrungsplätze sind über Indien, Bangladesh, Pakistan, Nepal und Sri Lanka verstreut<ref> http://www.vedarahasya.net/docs/Shakti.pdf </ref>.
 
Die grossen Texte wie das [[Shiva Purana]], das  [[Kalika Purana]] und das Asta  Shakti erwähnen allerdings anstelle der populären Einteilungn in 18 bzw. 52 Peethas  nur vier große  Shakti Peethas wie  Bimala (Pada Khanda, innerhalb des Puri Jagannatha Tempels), Tara Tarini (Stana Khanda, Brüste, in der Nähe von Berhampur, [[Orissa]]), Kamakshi (Yoni Khanda, nahe Guwahati, Assam) und Dakhina  Kalika (Mukha Khanda, Kalighat, West-Bengalen), die der Leiche von Mata Sati entsprangen.
 
Die Namen der Partner variieren von je nach Örtlichkeit. Jedem Platz wird auch ein Organ des Körpers zugeordnet.  Der höchste Platz ist Hingula (Oder Hinglaj) 125 Km nordöstlich von Karachi in Pakistan. Das Organ ist hier das Gehirn(Bramharandhra), der Shakta heisst  hier Bhimlochan  und die Shakti heisst hier Kottari. Im daruntergeordneten Sharkrare in der Nähe vom pakistanischen Karachi sind es die Augen, die Shakti Mahishmardini und der Shakta Krodhish.
== Literatur ==
* [http://www.vedarahasya.net/docs/Shakti.pdf 51 Shakti Peethas]
* [http://www.vedarahasya.net/docs/Shakti.pdf 51 Shakti Peethas]
* Hindupedia : [//www.hindupedia.com/en/Ashta_Dasa_Shakthi_Peetha_Stotram Shakthi Ashta Dasa Shakthi Peetha Stotram]
* Celexexel : [//www.celextel.org/stotras/devi/shaktipeethastotram.html Shakthi Peetha Stotram],  Adi Shankara Bhagwad Pada - translated by P. R. [[Ramachander]]
* [//templenet.com/beliefs/daksha.htm Daksha Yagna - The story of Daksha's sacrifice and the origin of the Shakti Pithas]
* Zeenews : [http://zeenews.india.com/oldmicro/navratra2011/Shaktipeeth.html Shaktipeeth ]
* [https://archive.org/details/TheSaktaPithas The Śākta Pīṭhas ] by Dines Chandra Sircar - Reprinted from the Journal of the Royal Asiatic Society of Bengal XIV, No. 1, 1948.


== Referenzen ==
<references />
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Esamskriti : [http://www.esamskriti.com/essay-chapters/Shakti-Peethas-%28Tantra-Peethas%29-of-India-2.aspx Shakti Peethas]
* Esamskriti : [//www.esamskriti.com/essay-chapters/Shakti-Peethas-%28Tantra-Peethas%29-of-India-2.aspx Shakti Peethas]
* Wiki about [https://en.wikipedia.org/wiki/Shakti_Peetha Shakti Peetha]
* Wiki about [//en.wikipedia.org/wiki/Shakti_Peetha Shakti Peetha]
* [
* Mythos der [//www.yatrastotemples.com/astadasa-shakthi-peetas/ Astadasa Shakti Peetas]
* Karte der [//powerfulplace.blogspot.de/2012/02/4-adi-18-maha-51-shakti-108-peethas.html Peethas]
 
 
[[Kategorie:Shivaismus]]
[[Kategorie:Hinduismus]]

Aktuelle Version vom 10. Juni 2025, 11:58 Uhr

Shakti Peetha(Sanskrit: Śakti Pīṭha, Steckdose; Sitz der Shakti) ist ein der Verehrung geweihter Ort der Asche der Shakti oder Sati der Shakta Sekte. Bei allen Shakti Peethas wird die Göttin Shakti, die auch mit Durga gleichgesetzt wird, von ihrem göttlichen Konsorten Bhairava begleitet. Im Hintergrund des Kultes steht die Erzählung von Satis Selbstverbrennung und Wiedergeburt als Parvati.

Die 52 Verehrungsplätze sind über Indien, Bangladesh, Pakistan, Nepal und Sri Lanka verstreut[1].

Die grossen Texte wie das Shiva Purana, das Kalika Purana und das Asta Shakti erwähnen allerdings anstelle der populären Einteilungn in 18 bzw. 52 Peethas nur vier große Shakti Peethas wie Bimala (Pada Khanda, innerhalb des Puri Jagannatha Tempels), Tara Tarini (Stana Khanda, Brüste, in der Nähe von Berhampur, Orissa), Kamakshi (Yoni Khanda, nahe Guwahati, Assam) und Dakhina Kalika (Mukha Khanda, Kalighat, West-Bengalen), die der Leiche von Mata Sati entsprangen.

Die Namen der Partner variieren von je nach Örtlichkeit. Jedem Platz wird auch ein Organ des Körpers zugeordnet. Der höchste Platz ist Hingula (Oder Hinglaj) 125 Km nordöstlich von Karachi in Pakistan. Das Organ ist hier das Gehirn(Bramharandhra), der Shakta heisst hier Bhimlochan und die Shakti heisst hier Kottari. Im daruntergeordneten Sharkrare in der Nähe vom pakistanischen Karachi sind es die Augen, die Shakti Mahishmardini und der Shakta Krodhish.

Literatur

Referenzen

Weblinks