Yogini Tantras: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Yogini Tantra==
== Yogini Tantra==
Das hinduistische  Yogini-Tantra wurde im sechzehnten Jahrhundert als tantrischer Text des [[Achara#Vama-achara|Vamachara]] verfasst. Es beinhaltet in 28 Kapiteln u.a.  die Verehrung der Göttinen [[Kali]] und [[Kamakhya]]. Der Text enthält auch eine Reihe von Empfehlungen bewzüglich der [[Panchamakaras|fünf Makaras]] und desweiteren, wer mit wem sexuelle Rituale durchführen darf. Er verbietet Inzest zwischen Mutter und Sohn  und liefert auch Beispiele für die tantrische Visualisierung.
Das hinduistische  Yogini-Tantra wurde im sechzehnten Jahrhundert als tantrischer Text des [[Achara#Vama-achara|Vamachara]] verfasst. Es beinhaltet in 28 Kapiteln u.a.  die Verehrung der Göttinen [[Kali]] und [[Kamakhya]]. Der Text enthält auch eine Reihe von Empfehlungen bezüglich der [[Panchamakaras|fünf Makaras]] und desweiteren, wer mit wem sexuelle Rituale durchführen darf. Er verbietet Inzest zwischen Mutter und Sohn  und liefert auch Beispiele für die tantrische Visualisierung.
 
* [https://archive.org/details/YoginiTantraKanhaiyyaLalMishra Yogini Tantra], Kanhaiyya Lal Mishra - Sans.
* Archive-Suche : [https://archive.org/search.php?query=yogini%20Tantra Yogini Tantra]


== Vajrayana ==
== Vajrayana ==
Zeile 12: Zeile 9:


== Literatur ==
== Literatur ==
* [https://hal.science/hal-00710905/document oginī and goddess possession in early śaiva tantras], Judit Törzsök
* [https://archive.org/details/YoginiTantraKanhaiyyaLalMishra Yogini Tantra], Kanhaiyya Lal Mishra - Sans.
* Archive-Suche : [https://archive.org/search.php?query=yogini%20Tantra Yogini Tantra]
* [https://hal.science/hal-00710905/document Yoginī and goddess possession in early śaiva tantras], Judit Törzsök
* Indian [https://openphilology.eu/media/pages/publications-peter-daniel-szanto/2084690918-1705591841/papers_2015d_catuspitha.pdf Catuṣpīṭhatantra ]
 
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Yoni Tantra]]
* [[Yoni Tantra]]

Aktuelle Version vom 16. Juni 2024, 10:29 Uhr

Die buddhistischen Yoginitantras entstanden ab dem siebten Jahrhundert und sind inhaltlich verschieden von dem hinduistischen Yoginitantra.

Yogini Tantra

Das hinduistische Yogini-Tantra wurde im sechzehnten Jahrhundert als tantrischer Text des Vamachara verfasst. Es beinhaltet in 28 Kapiteln u.a. die Verehrung der Göttinen Kali und Kamakhya. Der Text enthält auch eine Reihe von Empfehlungen bezüglich der fünf Makaras und desweiteren, wer mit wem sexuelle Rituale durchführen darf. Er verbietet Inzest zwischen Mutter und Sohn und liefert auch Beispiele für die tantrische Visualisierung.

Vajrayana

Das Sarvabuddhasamāyoga(Sarvabuddhasamāyoga-ḍākiṇījālasamvara-tantra) gehört zu den ersten Yogini Tantras. Der Schwerpunkt dieser Tantras ist die 'Verehrung' von Yoginis und Dakinis. Schädeltassen u.ä. beziehen sich dabei auf die Besiegung niederer Kräfte.

Literatur

Siehe auch

Weblinks